Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiter/Sozialpädagogen oder Heilpädagogen (m/w/d) für unseren Begleitenden Dienst in Neukölln, Mitte und Spandau
Unternehmen:
Lebenshilfe Berlin gGmbH
Anforderungen:
Hochschulausbildung im Bereich Soziale Arbeit oder Heilpädagogik Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit komplexen Behinderungen im nachschulischen Bereich Sicherer Umgang mit Gesprächsführung und Berichtswesen, PC–Kenntnisse vorausgesetzt Kenntnisse in aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) rechtliche Kenntnisse der Entwicklungen in der Eingliederungshilfe/ Bundesteilhabesetz EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) kommunikative Fähigkeiten und Offenheit gegenüber externen Verantwortungsträgern, zum Beispiel rechtliche Betreuer:innen, Angehörigen, Fallmanager:innen oder andere Leistungsanbietern Führerschein sowie Bereitschaft, Kleinbusse bei Freizeitaktivitäten zu fahren, wünschenswert Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team Selbstständige, empathische und engagierte Arbeitsweise
Aufgaben:
Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der TagesCenter aktiv beteiligt und stellen gemeinsam mit dem Team eine kompetente Förderung sicher:
Weiterentwicklung der Persönlichkeit sowie Erhaltung und Erhöhung der Lebensqualität der Leistungsberechtigten
Qualitätssicherung und Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Leistungsplanung
Teilnahme an internen Fallkonferenzen/Unterstützerkreisgesprächen Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplankonferenzen (mit Teilhabeamt, Leistungskoordinatoren und Sozialpsychiatrischer Dienst)
Beratung und fachliche Begleitung der Mitarbeitenden in der Betreuung und Förderung von Klienten:innen sowie bei der Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten
Gestaltung des Prozesses und Erstellung der Berichte und damit verbundener administrativer Tätigkeiten
Koordination des gesamten Aufnahmeverfahrens, Pflege der Warte- und Interessentenliste, Kontakt zur Wohnberatung
Erstellung von Informationsberichten nach Fallberatung gemeinsam mit den Teams
Prüfung der KÜ-Eingänge und Kontakt zu den Leistungsträgern
Impulse zur methodischen Weiterentwicklung der Betreuung, Bildung und Begleitung
konzeptionelle Weiterentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit der Leitung
Planung, Organisation und Durchführung der Fallbesprechungen
Kriseninterventionspläne mit den Teams erarbeiten
Begleitung von Teambesprechungen und Gesamtplenen
Weiterentwicklung der Angebote im BFB analog der jeweiligen Standortkonzeption nach BTHG- Anforderungen
Zusammenarbeit/Kooperation mit Angehörigen, Leistungsträgern, rechtlichen Vertretern:innen, Wohneinrichtungen, Ämtern und Behörden
Administrative, koordinierende Tätigkeit von großen Teams von mindestens 20 Mitarbeitenden