Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@buergerinstitut.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Einen engagierten und erfahrenen Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Sozialwissenschaftler, Gerontologen oder Pflegefachperson mit relevanter
Unternehmen:
Bürgerinstitut e.V.
Anforderungen:
Möglichst mehrjährige Erfahrung in der Beratung und im Umgang mit Menschen mit Demenz, auch mit Frühbetroffenen und deren Familien. - Empathie und Geduld im Umgang mit Ratsuchenden und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen einer Pflegesituation. - Fundiertes Fachwissen zu Demenzerkrankungen, Kommunikationsstrategien und den vorhandenen Hilfs- und Angebotsstrukturen in Frankfurt. - Möglichst gute Vernetzung in Frankfurt am Main sowie die Fähigkeit, Ihr Wissen umfassend für unsere Klienten einzusetzen. - Offenheit für Neues und die Motivation, gemeinsam mit uns die Teilhabe und soziale Eingebundenheit von Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörigen zu stärken.
Aufgaben:
Professionelle Beratung zu allen Aspekten der Demenz. - Begleitung und Gestaltung von Gruppenangeboten für Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen. - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. - Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die unsere Arbeit entscheidend unterstützen. - Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen, Schulungen und der externen Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit). - Netzwerkarbeit und die Mitwirkung bei der engagierten Vertretung des Bürgerinstituts im Bereich Demenz nach außen. - Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte sowie der Erschließung neuer Themenfelder in unserem Demenzbereich, basierend auf aktueller Alternsforschung und praktischen Bedarfen. - Mitwirkung bei der Akquisition von Fördergeldern. - Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von gelegentlichen Einsätzen mit unserem mobilen Beratungsbus.