Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialpädagog:in/ Pädagog:in/ Psycholog:in mit Zusatzqualifikation (m/w/d)
Unternehmen:
Kasseler Familienberatungszentrum
Anforderungen:
ratungszentrums - ein einschlägiges Universitäts-, Hochschul- oder Fach hochschulstudium - eine abgeschlossene oder begonnene fundierte beraterische und/oder therapeutische Zu satzqualifikation - Erfahrung in und Interesse an der Arbeit mit Kinder n und Jugendlichen - Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und andere n Sorgeberechtigten - Interesse an der fachlichen Zusammenarbei t und Netzwerkarbeit - die regelmäßige Teilnahme an Supervis ion und Weiterbildung - Offenheit gegenüber allen Menschen und a nderen Lebensentwürfen - Belastb arkeit und Flexibilität - Teamfäh igkeit und Kollegialität - die Bereitschaft, neue Ideen einzubringen und unsere Ange bote weiter zu entwi ckeln - gute PC-Kenntnisse - Fremds prachenkenntnisse erwünscht
Fachhoch- oder Hochschulabschluss im pädagogischen Bereich Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren Erfahrung in der Elternarbeit Die Tätigkeit erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung, da Termine überwiegend in den Nachmittagsstunden stattfinden. Erfahrungen in der Arbeit mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen Eigenständiges und strukturiertes Arbeiten Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervision und Weiterbildung Teamfähigkeit und Kollegialität Bereitschaft, neue Ideen einzubringen gute PC-Kenntnisse
Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung von Familien nach §27 SGB VIII in Verbindung mit §20 Abs. 3 SGB VIII, §36a Abs.2 und §41 SGB VIII. Die Arbeitsaufgaben bestehen aus der Beratung von Eltern und ander en Sorgeberechtigten, der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, präventiven Angebotenund fachlicher Netzwerkarb eit. Grundlage unserer Arbeit sind die Qualitätsstandards der „Bundeskonferenz für Erziehungsberat
Der Aufgabenbereich umfasst die Förderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder und die Beratung deren Eltern nach §§ 26/30 in Verbindung mit §§ 55/56 SGB IX sowie in der Frühförderungsverordnung vom 24.05.2003.