Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
mail@nbhs.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Einrichtungsleitung (m/w/d) Kita Breitensteinweg
Unternehmen:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Anforderungen:
Sie haben bereits Leitungserfahrungen in einer Kindertagesstätte oder eine entsprechende Leitungsqualifikation erworben. Sie übernehmen gern Verantwortung und haben Interesse an einer neuen beruflichen Herausforderung? Ein interessantes und vielseitiges Konzept gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Eigeninitiative und Kreativität in einem unserer Kindertagesstätten im Nachbarschaftsheim Schöneberg zu arbeiten eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher/in oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Frühkindlichen Bildung und Erziehung hat über eine mindestens 2-jährige Erfahrung als Leitung verfügt vielfältige und eingehende Kompetenzen in der Integrationsarbeit mitbringt eigene Erfahrungen in der Medienpädagogik im Alltag mit Kindergartenkindern einbringt ein sehr gutes Organisationstalent und verfügen über Führungskompetenz besitzt die emphatisch, aber gleichzeitig auch durchsetzungsstark ist über sehr gute kommunikative Fähigkeiten verfügt und gut im Netzwerken ist ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit aufweist
Aufgaben:
Leitung einer Kindertagesstätte mit 110 Plätzen eine enge Vernetzung und kollegiale Zusammenarbeit mit der stellv. Leitung die Gestaltung der Bildungs-und Erziehungsarbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm eine professionelle Führung des Teams, als auch Mitwirkung im Team die Planung und Organisation des Personaleinsatzes die Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Hauskonzeption mit dem Schwerpunkt Integration und Offene Arbeit eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz die Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung im Sozialraum