Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@fab-kassel.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
eine Koordinator*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Teilhabe Schule“
Unternehmen:
Fab E. V. - Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e.V.
Anforderungen:
Sie verfügen über Erfahrungen aus einem kundenorientierten Servicebereich oder über eine Ausbildung zur Fachkraft für Bürokommunikation, Hotelfachfrau, Verwaltungs-, Rechtsanwalts-, Notar-, Steuerfachangestellte oder eine ähnliche Qualifikation Sie besitzen Verständnis und treten aktiv für den Leitgedanken des „Selbstbestimmten Lebens behinderter Menschen“ ein Sie verfügen über Menschenkenntnis und Ihr freundliches Auftreten zeichnet Sie aus Verwaltungsabläufe und korrektes Arbeiten sind Ihnen nicht fremd Sie verfügen über fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office) Die Fähigkeit zur Einordnung in ein bestehendes Team, aber auch Selbständigkeit und Flexibilität zählen zu Ihren persönlichen Eigenschaften Sie verfallen nicht in Hektik, wenn mal wieder alles gleichzeitig zu erledigen ist eine vorhandene Behinderung oder chronische Erkrankung, mit der sie offen umgehen, qualifiziert Sie in besonderem Maße für die Arbeit im fab e.V. Sie sind Sozialpädagog*in, Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in und haben Interesse an der Begleitung eines Schülers mit entsprechendem individuellen Unterstützungsbedarf durch den Schulalltag, während der Pause, Ausflügen und Klassenfahrten.
Aufgaben:
Sie und die Kolleg*innen stellen die Telefon- und Bürosprechzeiten sicher Sie führen die Bewerber*innen-Kartei (Erstgespräch mit potentiellen Assistent*innen, Vorauswahl nach Anforderungsprofil der Kund*innen) Sie organisieren Krankheitsvertretungen in der Schulassistenz Sie pflegen Daten und Listen mit dem EDV-Programm „SoPart“ Sie sind Ansprechpartner*in für Schulassistenzkräfte bei organisatorischen Fragen und Problemen Sie übernehmen die Eingangskontrolle und Überprüfung von Arbeitszeitnachweisen mit „SoPart“ Sie sind verantwortlich für Postversand, Büromaterial, Bewirtung Sie beteiligen sich an der Rufbereitschaft außerhalb der Bürozeiten