Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@sonntags-club.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Mitarbeit Beratung QUEERHOME* (w/m/d) gesucht
Unternehmen:
Sonntags-Club e. V. - Berliner Vereinigung lesbischer, schwuler, bisexueller und transsexueller BürgerInnen
Anforderungen:
(Fach-)Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder einer vergleichbaren relevanten Studienrichtung - praktische Erfahrung in der Beratung von Menschen in besonderen Lebenslagen, idealerweise in einem Verein, einer Initiative oder bei einem gemeinnützigen Träger in der Sozial- und Wohnraumberatung - sehr gute Deutschkenntnisse, gute Kenntnisse in Englisch und einer weiteren Sprache, idealerweise Arabisch, einer iranischen oder einer slawischen Sprache - Gute Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und der Eingliederungshilfe - Kenntnisse und Erfahrungen selbstorganisierter und partizipativer Prozesse in der Sozialen Arbeit - Kenntnisse des Ordnungsrechts, insbesondere des Aufenthalts-, Migrations- und Freizügigkeitsrechts - Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigenverantwortung und Flexibilität - Kenntnisse queerer Lebenswelten und Interesse diese mitzugestalten, sowie ein intersektionales Verständnis von Differenz und Diskriminierung in der Sozialen Arbeit - Interesse an der Arbeit mit Ratsuchenden, Ehrenamtlichen und Aktivist*innen - Anwendungskenntnisse in MS-Office und die Fähigkeit sich in neue IT-Systeme und Software-Produkte einzuarbeiten
Aufgaben:
Durchführung von Erstberatungen, Clearings und Verweisberatungen von queeren Ratsuchenden im Handlungsfeld Wohnen - Vermittlungen in wohnraumbezogene Sozialleistungen, vor allem nach SGB XII, IX, ll und ASOG - Pflege & Ausbau ehrenamtlicher Unterstützungsstrukturen für wohnungslose LSBTIQA+ - Unterstützung beim Aufbau einer Selbsthilfestruktur - Beteiligung an weiteren projektbezogenen Maßnahmen wie Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Qualitätssicherung und -entwicklung