Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Pflegefachkraft (m/w/d)
Unternehmen:
Christophorus Pflege Havelhöhe gGmbH
Anforderungen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpflegerin bzw. Altenpfleger oder Pflegefachkraft Ein hohes Einfühlungsvermögen und Empathie Aufgeschlossenheit Teamfähigkeit
Ein hohes Einfühlungsvermögen und Empathie Aufgeschlossenheit Teamfähigkeit Berufserfahrung in der Pflege und/oder ein Pflegebasiskurs sind von Vorteil, jedoch kein Muss. Sie arbeiten bereits als Pflegehelferin oder Pflegehelfer und interessieren sich für die Arbeit in der Christophorus Pflege? Melden Sie sich gerne bei
• Ein hohes Einfühlungsvermögen und Empathie • Aufgeschlossenheit • Teamfähigkeit • Idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich Unkompliziert bewerben für Ihren Pflege-Job in Berlin-Kladow Haben auch Sie den Wunsch nach einer erfüllenden Karriere in der Pflege? Dann besuchen Sie uns auf der Havelhöhe im Südwesten Berlins. Während eines Rundgangs durch unser Haus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns persönlich Fragen zu stellen und sich einen umfassenden Eindruck von der Christophorus Pflege Havelhöhe zu verschaffen. Bewerben Sie sich einfach per Telefon oder E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Aufgaben:
ganzheitliche Versorgung unserer Bewohner*innen individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege, die eine möglichst selbstständige Lebensgestaltung erhält Anpassung der Pflege an den jeweiligen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse der Bewohner*innen Sicherstellung der bestmöglichen pflegerischen, medizinischen und psychosozialen Versorgung und Betreuung der Bewohner*innen Einbeziehung der An- und Zugehörigen in den Pflegeprozess Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen sowie Therapeut*innen Das Ermöglichen der Teilnahme der Bewohner*innen an den vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtung
ganzheitliche Versorgung unserer Bewohner*innen individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege, die eine möglichst selbstständige Lebensgestaltung erhält Anpassung der Pflege an den jeweiligen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse der Bewohner*innen Sicherstellung der bestmöglichen pflegerischen, medizinischen und psychosozialen Versorgung und Betreuung der Bewohner*innen Einbeziehung der An- und Zugehörigen in den Pflegeprozess Das Ermöglichen der Teilnahme der Bewohner*innen an den vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtung
• Vorbereiten der Mahlzeiten und Getränke auf Wunsch der Bewohner*innen • Anrichten des Morgen- und Abendbuffets • Austeilen der Mahlzeiten in der Stationsküche bzw. im Wohnbereich • Aufräumen der Küche