Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@lebenshilfe-ffo.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Mitarbeiter im Hort- und Ferienangebot (m/w/d)
Unternehmen:
Lebenshilfe Frankfurt (Oder) e.V.
Anforderungen:
abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen, sozialpädagogischen, heilpädagogischen oder pflegerischen Bereich (z.B. Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge oder vergleichbare Abschlüsse) Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung wünschenswert Empathie, Geduld und Verantwortungsbewusstsein Flexibilität und Belastbarkeit Kreativität in der Gestaltung der Angebote Team- und Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Ferien Erweitertes Führungszeugnis lösungsorientierte und ressourcenorientierte Haltung ganzheitlicher und systemischer Blick Kenntnisse Outlook und MS Office G42 (arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung)
Aufgaben:
Mitarbeiter im Hort- und Ferienangebot (m/w/d) mit Schwerpunkt inklusive Assistenz, Springerfunktion in der Einzelfallhilfe und im Familienentlastenden Dienst Individuelle Betreuung und Begleitung: Assistenz der Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung während der Schulzeit im Hort sowie in den Ferien Förderung ihrer Selbstständigkeit, sozialen Fähigkeiten und emotionalen Entwicklung durch gezielte Begleitung Organisation und Durchführung von Aktivitäten: Planung, Vorbereitung und Durchführung inklusiver Freizeitangebote, Spiele, kreativer Projekte und Ausflüge Anpassung der Aktivitäten an die jeweiligen Bedarfe und Fähigkeiten der Zielgruppe Förderung der sozialen Integration und des Gemeinschaftsgefühls Mitarbeit in der Einzelfallhilfe: Assistenz einzelner Kinder, Jugendlicher und Erwachsener mit besonderen Förderbedarfen in ihrer persönlichen Entwicklung Umsetzung von spezifischen Fördermaßnahmen und Begleitprozessen Dokumentation und Zusammenarbeit mit Fachkräften Unterstützung im Familienentlastenden Dienst: Assistenz bei Bedarf, um Familien zu entlasten, um die Betreuungssituation positiv zu verbessern Zusammenarbeit mit den Familien, um individuelle Bedarfe zu erkennen Zusammenarbeit im Team und mit Fachkräften: enge Kooperation mit Eltern, Therapeuten, Lehrkräften und anderen Fachkräfte Teilnahme an Team-Meetings und dokumentarischer Nachbereitung der Assistenzaufgaben Sicherstellung eines respektvollen und wertschätzenden Umgangs im inklusiven Umfeld