Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@sos-kinderdorf.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Erzieherin / Heilerzieherin als Kita-Leitung (m/w/d)
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Vorpommern
Anforderungen:
pädagogischer Abschluss: Sie haben eine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder ein Studium im sozialen Bereich abgeschlossen und bringen idealerweise Leitungserfahrung mit Führungsstärke und Empathie: Sie führen Ihr Team mit Offenheit, Authentizität und einer transparenten Kommunikationskultur. Dabei stärken Sie das Gemeinschaftsgefühl und fördern eine lösungsorientierte Arbeitsweise Reflexions- und Entscheidungsfähigkeit: Sie hinterfragen Ihr eigenes Handeln konstruktiv und entwickeln Ihr Führungsprofil kontinuierlich weiter pädagogische Leidenschaft und Handlungssicherheit: Sie begegnen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und Kreativität Vielfalt und Inklusion: Sie fördern eine inklusive und ressourcenorientierte Arbeitsweise, in der Kinder und Familien mit unterschiedlichen Hintergründen willkommen sind Organisationstalent und Belastbarkeit: Sie behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick und strahlen Gelassenheit sowie Zuversicht aus Innovationsfreude und Engagement: Sie sind motiviert, neue Ansätze in der pädagogischen Arbeit umzusetzen und das Potenzial aller Beteiligten zu entfalten professioneller Umgang mit Nähe und Distanz: Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den betreuten Kindern ist professionell und geprägt von einem verantwortungsbewussten Handeln
Aufgaben:
Sicherstellung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags: Sie schaffen eine Umgebung, in der Kinder individuell gefördert werden und ihre Potenziale entfalten können – immer in enger Zusammenarbeit mit den Eltern als verlässliche Erziehungspartner*innen pädagogische Führung und Alltagsgestaltung: Gemeinsam mit Ihrem Team setzen Sie kreative und fördernde Impulse, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihre Stärken zu entdecken Teamleitung und Entwicklung: Sie führen ein multiprofessionelles Team wertschätzend und fördern dessen Entwicklung durch regelmäßige Reflexion, klare Kommunikation und gezielte Weiterbildungsangebote. Dazu gehören die Dienstplanung, Personalentwicklung und eine transparente Arbeitsorganisation Fortschreibung der pädagogischen Konzeption: Mit Ihrem Blick für Innovation und Qualität gestalten Sie die Weiterentwicklung der Kita-Konzeption und integrieren neue pädagogische Ansätze in den Alltag vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartner*innen: Sie fördern eine enge und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft und stehen in aktivem Austausch mit Institutionen und unserem Familienzentrum Öffentlichkeitsarbeit und Sozialraumorientierung: Mit Projekten und Kooperationen bereichern Sie den Sozialraum und bieten den Kindern zusätzliche Entwicklungsimpulse Kinderschutz und rechtliche Vorgaben: Sie setzen den Kinder- und Betreutenschutz gewissenhaft um und sensibilisieren Ihr Team für präventives Handeln