Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Projektleitung (m/w/d) für die Netzwerkstelle Jugenddelinquenz, Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg {Soziologe/Soziologin}
Unternehmen:
Stiftung SPI - Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Anforderungen:
- (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder entsprechend) in einem sozial-, gesellschafts-, geisteswissenschaftlichen oder juristischen Fach oder vergleichbarer Abschluss Erwünscht sind § Ggfs. Zusatzausbildungen/Erfahrungen im Bereich Mediation, Moderation, Beratung, Coaching, Supervision, etc. - Kenntnisse im Bereich der Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz und/oder angrenzenden Themen (wie z. B. Kindeswohlgefährdung, Schuldistanz, Flucht und Migration, Opferschutz) - Fachlich-methodische Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Netzwerk-, Gremien- und Strukturarbeit - Fähigkeit zur Personalführung, der Ausübung einer dienstlichen Vorgesetztenfunktion und der fachlichen Leitung der Struktur- und Beratungsarbeit - Erfahrungen mit Evaluation und Qualitätsmanagement - Soziale, diversity und interdisziplinäre Kompetenz; Teamfähigkeit, einen systemischen Blickwinkel, reflektierte Persönlichkeit und Authentizität, sicheres Auftreten bei der Arbeit und gegenüber den Zielgruppen, der Projekte und den Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen - Kenntnisse im Umgang mit neuen/digitalen und sozialen Medien (Internet, MS Office etc.)
Aufgaben:
- Fachliche und personelle Leitung und Weiterentwicklung des Projekts - Fachliche und prozessuale Beratung im Themenfeld - Moderation von Arbeitsgremien, Veranstaltungen und Verständigungsprozessen - Begleitung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Netzwerken und Kooperationen - Öffentlichkeitsarbeit - Erstellung von Analysen, Handlungsempfehlungen, Konzepten und Qualitätsstandards in Zusammenarbeit mit den Beratungsnehmern und Beratungsnehmerinnen - Vermittlung bei Konflikten zwischen Berufsfeldern - Recherche und Analyse aktueller gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und fachpolitischer Entwicklungen in Berlin und bundesweit - Organisation, Durchführung und Auswertung von Schulungen, Seminaren, Vorträgen und Workshops, sowohl analog als auch digital - Verfassen von Texten und Analysen - Büro- und Verwaltungstätigkeiten