Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@stralsunder-werkstaetten.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Wohnassistent/-in (m/w/d)
Unternehmen:
Stralsunder Werkstätten gemeinnützige GmbH
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger/in oder eine vergleichbare Ausbildung gem. Anlage 2 zum Landesrahmenvertrag - Erfahrung in der Anleitung von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und/ oder seelischer Erkrankung - ausgeprägte Empathie für die Belange von Menschen mit Behinderung und seelischer Erkrankung - Sensibilität im Umgang mit Familien und Interesse für deren Belange - ausgeprägtes Kommunikations- und Einfühlungsvermögen bei Wahrung der erforderlichen Distanz - ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Arbeitsbereitschaft und Eigenverantwortung - Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten im Falle von geplanten Freizeitmaßnahmen oder Gruppenausflügen für unsere Nutzer/innen - - Als Einrichtung der Eingliederungshilfe benötigen wir bei Zustandekommen eines Arbeitsvertrages ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis und eine Bescheinigung über die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis). - Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. - Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Bewerbungen, denen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt, werden zurückgesandt. - Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, Bewerbungsunterlagen 12 Monate nach Zugang zu vernichten. - Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter www.sw-hst.de
Aufgaben:
- pädagogische und lebenspraktische Begleitung und Anleitung unserer Nutzerinnen und Nutzer mit Behinderung und/oder seelischer Erkrankung - individuelle Begleitung bei der Bewältigung des Alltags - sensible Begleitung der Nutzerinnen und Nutzer in der begleiteten Elternschaft zur Verbesserung der Lebensbedingungen sowie der gesellschaftlichen Teilhabe von Eltern und Kindern - Förderung einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung - Umsetzung der individuellen Planungen zur beruflichen und sozialen Teilhabe sowie Förderung der persönlichen Entwicklung unserer Nutzerinnen und Nutzer - Sicherstellung und Einhaltung von Arbeits-, Umwelt- und Datenschutzvorgaben sowie Hygiene- und Qualitätsstandards