Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Projektmanagerin / Projektmanager Wissenschaftsmanagement (d/w/m) Netzwerk Universitätsmedizin DM.118.25
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) der Gesundheitswissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin, Datenwissenschaften, (Medizin-)Informatik oder vergleichbar
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projekt-/ Wissenschaftsmanagement und in der Prozessanalyse wünschenswert
Erfahrungen im Management von großen Verbundprojekten, idealerweise im Bereich der biomedizinischen Forschung
Kenntnisse der Strukturen der deutschen Hochschulmedizin und biomedizinischen Forschungslandschaft wünschenswert
Kenntnis im Umgang mit klinischen Informationssystemen, Datenintegrationszentren und Datenanalysen einschließlich dem regulatorischen Kontext wünschenswert
Fähigkeit zur Mitwirkung und Mitgestaltung in interdisziplinären Arbeitsbereichen
Fähigkeitt zur schnellen Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge
Sicheres und offenes Auftreten, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, Freude am Knüpfen bundesweiter Netzwerke
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, analytische sowie strukturierte Arbeitsweise und Freude an konzeptioneller Arbeit
Flexibilität und Agilität im Umgang mit komplexen Themen und vielfältigen Aufgaben
Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office 365)
Aufgaben:
Im NUM werden große Verbundprojekte durchgeführt. Diese verfügen über ein eigenständiges Projektmanagement sowie eigene Lenkungsgremien. Im Team Wissenschaftsmanagement der Koordinierungsstelle des NUM wird das gesamte Projektportfolio des NUM auf übergeordneter Ebene monitoriert, um sicherzugehen, dass die Projekte auf die übergeordneten Ziele des NUM einzahlen.
Selbständige übergeordnete fachliche Begleitung, Monitoring und Evaluation von komplexen Verbundprojekten des NUM im Bereich des Aufbaus, Betriebs und der Nutzung medizinischer Forschungsdatenplattformen. Dies erfordert insbesondere:
Funktion als zentrale Ansprechperson der jeweiligen Projektpartner hinsichtlich administrativer und koordinativer Fragestellungen Kommunikation und enge Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern (und a. Netzwerkpartner, Projektträger) Schnittstellenmanagement der von Ihnen betreuten Projekte Identifizierung und Lösung inhaltlicher oder förderrechtlicher Einzelfragen innerhalb der Verbundprojekte, gemeinsam mit dem Administrations-Team der Koordinierungsstelle Monitoring und fachliche Begleitung der Verbundprojekte einschließlich Ergebnisbewertung Unterstützung beim übergeordneten Monitoring und der Qualitätssicherung, z. B. anhand von Key Performance Indikatoren Qualitätssicherung notwendiger Zuarbeiten der Verbundprojekte (z. B. Anträge, Berichte) Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Umsetzung wissenschaftlicher Antragsprozesse Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von NUM-Gremien und bei der strategischen Weiterentwicklung des Netzwerks