Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@jakus.org übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialpädagog*in in der Triangel Kreuzberg
Unternehmen:
JaKuS gGmbH
Anforderungen:
ein*e Kolleg*in mit Studienabschluss Soziale Arbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbar. ein*e Kolleg*in mit systemischer Ausbildung und/oder Bereitschaft zur systemischen Weiterbildung ein*e lebenserfahrene*r und eigenständige*r Kolleg*in, gern mit Erfahrung in der Familienhilfe und elternaktivierenden Arbeit ein*e Kolleg*in, die sowohl selbstständig als auch kollegial und transparent im Team arbeitet. ein*e Kolleg*in, die entsprechend der Bedarfe der Familien Flexibilität für die Arbeitszeiten mitbringt. Das kannst du von uns erwarten ... Du arbeitest mit Kolleg*innen mit verschiedenen Hintergründen, Kompetenzen und Stärken zusammen.
Aufgaben:
Unser Team besteht aus 4 Kolleg*innen und ist mit anderen JaKuS-Einrichtungen im Stadtgebiet eng vernetzt. Den Kolleg*innen ist Reflexionsbereitschaft, gegenseitige Wertschätzung, Humor und konstruktive Zusammenarbeit sehr wichtig. Diese Aufgaben erwarten dich ... Unterstützung der Eltern bei der Umsetzung ihrer Ziele sowie Aufträge laut Hilfeplan/Gerichtsauflagen Erst- und fortlaufende Elterngespräche führen Leitung von Elterngruppen Live- Coaching der Eltern im alltäglichen Umgang mit ihren Kindern Durchführung von Eltern-Kind-Aktionen Beratung in Einzelgesprächen sowie Gruppengesprächen Elterngruppen moderieren/mitgestalten Beratung und Coaching von Eltern in Krisensituationen Kooperation mit allen Beteiligten des Hilfeprozesses (Jugendamt, Schule, Kita...) Regelmäßige EDV-unterstützte Dokumentation des Hilfeprozesses /der Fallverläufe Fertigung von Berichten zum Hilfeprozess Teilnahme an Hilfeplangesprächen sowie deren Vor- und Nachbereitung Das wünschen wir uns von dir ...