Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbungen@zab-frankenthal.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Schulsozialarbeit an Grundschulen im Rhein-Pfalz-Kreis {Erzieher/in}
Unternehmen:
Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH
Anforderungen:
- Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher (m/w/d) - Bestenfalls Erfahrung in Systemischer Arbeit - Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein - Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit - Fähigkeit zur Eigenstrukturierung - Kommunikationsfähigkeit - Motivationsfähigkeit, analytische Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit Bei Fragen über das zukünftige Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter der Erziehungshilfe, Herrn Christoph Theisen, Telefon 06233 – 31978-16. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte über bewerbungen@zab-frankenthal.de an den Geschäftsführer des Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH, Herr Marco Feindel, Elsa-Brändström-Str. 3, 67227 Frankenthal.
Aufgaben:
Ihre Aufgaben umfassen und a. - Unterstützung der Schule in ihrem Bildungsauftrag durch sozialpädagogische Arbeit nach §§ 11-15 SGB VIII - Bezugsarbeit und Förderung der Schulkinder, Förderung der Sozialkompetenz und der individuellen Entwicklung durch gelingendes methodisches Handeln - Individuelle Unterstützung einzelner Kinder in Form von Beratungsgesprächen, teils unter Einbezug des Schulsystems und/oder der Eltern - Förderung der Konfliktfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz der Kinder, Elternarbeit und psychosoziale Entlastung der Lehrkräfte - Vernetzung des Angebotes im Bereich Erziehungshilfe, Kinderschutz und Gesundheitsfürsorge - konstruktive Zusammenarbeit mit Jugendämtern und anderen beteiligten Facheinrichtungen - Zusage zum partizipativen Arbeiten im Rahmen unseres Beteiligungskonzeptes