Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Leitung ( m/w/d) Besondere Wohnform gesucht
Unternehmen:
Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V. - Frankenthal
Anforderungen:
abgeschlossene pädagogische Fachhochschul- bzw. Hochschulausbildung als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in oder ein vergleichbares abgeschlossene Studium im pädagogischen, sozialen Bereich bzw. vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung · idealerweise Berufs- und Führungserfahrung vorzugsweise in der Arbeit mit behinderten Menschen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse · Bereitschaft Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten in kooperativer Zusammenarbeit · strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise · Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft · hohe Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz und Reflexionsvermögen sowie Teamfähigkeit
Sprache: Deutsch (Wünschenswert) Lizenz/Zertifizierung: 3-jährig examinierte Pflegefachkraft (Wünschenswert) Führerschein Klasse B (Wünschenswert) Arbeitsort: Vor Ort
Aufgaben:
Gesamtverantwortung für die Leitung und Organisation der beiden Wohnheime
· Organisation, Steuerung und Weiterentwicklung der Prozesse der Wohnbereiche
Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards, sowie Sicherstellung der Qualität unserer Einrichtung
· Mitwirken an der Wirtschaftsplanung und Steuerung der Einrichtung auf Basis vorhandener Controllingberichte /-instrumente
· Fachgerechte Planung, Durchführung und Evaluation der Prozesse
· Lenkung der Personalentwicklung vor Ort und Dienstplanung der Mitarbeitende
· Beratung der Bewohner sowie deren Angehörigen, Zugehörigen und gesetzlichen Betreuer
· Zusammenarbeit mit externen Partnern, Kliniken für forensische Psychiatrie und Behörden
· Mitwirkung am Erhalt einer teamfördernden Arbeitsatmosphäre sowie Gewährleistung eines partizipativen Führungsstils
· Förderung der Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit unserer Bewohner