Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (w/d) bei Casamia- Zufluchtswohnungen (Teilzeit 34,4 Std p. Woche) ab 01.08.2025
Unternehmen:
Interkulturelle Initiative e.V.
Anforderungen:
Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin oder anerkannte Nachweise über vorliegende gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse;
- Erfahrungen in migrations- und fluchtspezifischer Sozialarbeit mit Frauen und Kindern;
- Kenntnisse zu rechtliche Grundlagen (Asyl-, Aufenthalt-, Familien- und Sozialrecht, Gewaltschutz; Istanbul Konvention als rechtliche Grundlage der Arbeit);
- Erfahrungen in der niedrigschwelligen Beratungsarbeit sowie Krisenintervention auch mit Sprachmittlung;
- Sensibilität und Fachkompetenz im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen im Kontext von häuslicher Gewalt (Intersektionale Perspektive);
- Erwünscht sind fachliche Kenntnisse, Erfahrungen in den Arbeitsschwerpunkten: Häusliche Gewalt, Gewaltschutz, Kinderschutz; Gewaltschutz mit Frauen und Kindern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, im Kontext der Eingliederungshilfe, Bildung, Teilhabe, Inklusion, in der Selbsthilfearbeit;
- Netzwerkkompetenz;
- Teamkompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Eigentsändigkeit, Absprachefähigkeit, Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme;
- Regelmäßige Teilnahme an Supervision und Fortbildungen;
- IT-Kenntnisse;
- Erwünscht: Mehrsprachigkeit;
- Erwünscht: Führerschein Klasse B.
Aufgaben:
Ressourcenorientierte Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen: Gefährdungseinschätzungen, Gewaltschutz, gesundheitliche und soziale Folgen erlebter Gewalt für Frauen und Kinder, Kinderschutzabklärung, Stabilisierung und gewaltfreies Leben, Perspektiventwicklung; Wohnungssuche und gegebenenfalls Nachbetreuung, ergänzende Beratungsangebote, - Angebote für Empowerment und Unterstützung von Frauen und Kindern im Sozialraum (Schule, Kita, Nachbarschaft, Hilfesystem); - Begleitung zu Ämtern und Gerichtsterminen; - Verantwortung f. Qualitäts- und Projektmanagement: administrative Tätigkeiten, Dokumentation, Statistik, finanzielle und organisatorische Bewirtschaftung von Trägerwohnungen zum Beispiel Unterstützung bei Kostenübernahmen und Wohnungssuche, - Engagierte und verantwortungsvolle Mitarbeit in Gremien und in der Öffentlichkeitsarbeit zu häuslicher Gewalt;