Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@nbhs.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialarbeiter, Volljurist (m/w/d): Schulung und Beratung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer/innen sowie Führung rechtlicher Betreuungen
Unternehmen:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Anforderungen:
Erfahrung in und Interesse an der Arbeit mit ehrenamtlich engagierten Menschen - Interesse an Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerkarbeit - Kenntnisse der psychosozialen Versorgung - gute rechtliche Kenntnisse - sicherer Umgang mit psychisch kranken Menschen - eine verlässliche und zugewandte Arbeitsweise - Kontaktfreude - selbständige Arbeitsweise - betriebswirtschaftliches Arbeiten - Freude an Verwaltungsarbeiten - sichere EDV-Kenntnisse
Aufgaben:
Sozialarbeiter, Volljurist (m/w/d): Schulung und Beratung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer/innen sowie Führung rechtlicher Betreuungen Der /die Querschnittsmitarbeiter/in schult und berät sowohl Familienangehörige, die ehrenamtlich als Betreuer/innen tätig sind, als auch engagierte familienfremde ehrenamtliche Betreuer/innen sowie Interessent/innen an einer solchen Tätigkeit. Zudem informieren und schulen Sie Einzelpersonen wie auch Angehörige von Institutionen zum Themenbereich der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung sowie zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und zu formalen Aspekten einer Patientenverfügung. Sie sind in Netzwerken engagiert und kooperieren in der Interessengemeinschaft der Berliner Betreuungsvereine. Sie stehen in fachlichem Kontakt mit Gerichten und Betreuungsbehörden sowie weiteren Institutionen und Fachkreisen. Der Betreuer / die Betreuerin vertritt den Betreuten gerichtlich und außergerichtlich unter Wahrung der Besprechungspflicht in den von den Betreuungsgerichten festgelegten Aufgabenkreisen (z.B. Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten, Gesundheitssorge, Behördenangelegenheiten, etc.).