Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Fachbereichsleitung Hilfen zur Erziehung/Kindertagessstätte {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
ASB-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit beziehungsweise Soziale Arbeit/Erziehungswissenschaften (Diplom, Bachelor, Master) sowie Fachkräfte mit vergleichbarer Qualifikation - mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Führungskompetenzen, Gestaltung von Teamprozessen - lösungsorientierte Arbeitsweise - Offenheit und Toleranz - Sozialkompetenz, Empathie und Fähigkeit zur Selbstreflexion - Kritikfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung, Offenheit für neue Impulse - Kreativität, Flexibilität, hohe (psychische) Belastbarkeit - offene und wertfreie Grundhaltung - Verantwortungsbewusstsein, Beratungskompetenzen - Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf ständig verändernde Anforderungen einzulassen - hohes persönliches Engagement, Teamgeist
Aufgaben:
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für den Kinder- und Jugendkreis sowie für die Kindertagesstätte - einrichtungsübergreifender koordinierender Ansprechpartner - fachliche und koordinierende Anleitung der Teamleitungen - Planung und Organisation der Arbeitsprozesse - Steuerung und Controlling (Personaleinsatz in den Teams, Urlaubs-, Weiterbildungs- und Dienstplanung, Zuarbeit zur Finanzierung und Haushaltsplanung, Rechnungslegung und Kostenüberwachung) - Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagementbeauftragter - Verwaltungstätigkeiten, Berichtswesen - Studium und Weitergabe von Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gesetzgebung SGB VIII, SGB IX - Vorbereitung und Überwachung von Betriebserlaubnisverfahren - Zusammenarbeit mit Gremien und Behörden auf kommunaler Ebene - Außenvertretung und Mitwirkung in Arbeitskreisen der Stadt Halle