Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@notdienstberlin.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Zwei Sozialarbeiter*innen/ Sozialpädagog*innen mit idealerweise muttersprachlichen Kenntnissen einer osteuropäischen Sprache
Unternehmen:
Notdienst für Suchtmittelgefährdete u. -abhängige Berlin
Anforderungen:
Zwei Sozialarbeiter*innen/ Sozialpädagog*innen mit idealerweise muttersprachlichen Kenntnissen einer osteuropäischen Sprache • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik (FH) oder vergleichbare Qualifikation • Berufserfahrung in der Arbeit mit Frauen*, die der Sexarbeit nachgehen, Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen und / oder anderweitig psychisch erkrankten Menschen und/oder obdachlosen Menschen • Kenntnisse der bulgarischen, slowakischen, türkischen, ungarischen und/oder rumänischen Sprache sind wünschenswert • hohe Belastbarkeit, Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit • Eine akzeptierende und von Diversität geprägte Grundhaltung • Hohe Ambiguitätstoleranz • Kenntnisse in Gesprächsführung und Interventionstechniken • Organisationstalent und Flexibilität sowie anwendungsbereite PC-Kenntnisse und ausgeprägte Bereitschaft für administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Dokumentation • Bereitschaft zur Arbeit hauptsächlich in den Nachmittags- und Abendstunden und an Samstagen Aus konzeptionellen Gründen können wir keine Bewerbungen von Männern* berücksichtigen. • Studienabschluss und/oder mehrjährige Erfahrung im Feld der Sozialen Arbeit oder einem verwandten Berufsbild • Abgeschlossene einschlägige Zusatzqualifikation, zum Beispiel Master Soziale Arbeit, Sozialmanagement • Erfahrungen im Bereich der Sozialpsychiatrie, Jugend- und Suchthilfe • Vertiefte Kenntnisse sozialpolitischer Zusammenhänge und gesetzlicher Entwicklungen der einschlägigen SGB • Fachliche und strategische Beratungskompetenz • Überzeugende Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse • Kenntnisse der Methodik Projektmanagement • Versierter Umgang mit EDV • Innovationsfreude und Offenheit für Veränderungen • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise • Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen und externen Kooperationspartnern
Aufgaben:
Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie: • Beratung und Betreuung von suchtmittelkonsumierenden Frauen* und Frauen*, die der Sexarbeit nachgehen. • Beratung über Safer Sex und Safer Use inkl. Ausgabe von Konsumutensilien und Kondomen • Mitarbeit im Kontaktladen • Aufsuchende und begleitende Arbeit • Streetwork im Kurfürstenkiez • Gremienarbeit zu Themen wie Sucht, Migration, Sexarbeit • Zusammenarbeit mit der medizinischen Abteilung des Frauentreff Olga • Übernahme der fachlichen, administrativen, wirtschaftlichen, räumlichen und personellen Verantwortung für die dem Fachbereich zugeordneten Standorten in Zusammenarbeit mit deren Einrichtungsleitungen, der Geschäftsführung und Verwaltungsleitung • Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung der strategischen, fachlichen und wirtschaftlichen Ziele des Trägers • Entwicklung und Erprobung innovativer Angebotsformen • Entwicklung von Konzepten, Angeboten und Leistungen für bestehende und neue Zielgruppen • Erarbeitung von überregionalen und regionalen Strategien im Arbeitsfeld • Leitung von arbeitsfeldbezogenen Projekten, Fach- und Arbeitsgruppen • Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im Fachbereich • Entwicklung und Durchführung von Fortbildungskonzepten und –modulen nach geltenden fachlichen Standard • Unterstützung der Geschäftsführung und der Verwaltungsleitung bei Verhandlungen mit den Kostenträgern • Landesweite Vernetzung mit Austausch- und Kooperationspartnern • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Trägers • Erstellung von Stellungnahmen zu politischen und rechtlichen Entwicklungen des Arbeitsfeldes