Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge als TIS-Projekt- und Teamkoordination (m/w/d) TIGER Projekt - 2025_074
Unternehmen:
Praunheimer Werkstätten gGmbH
Anforderungen:
Erfahrungen in der Einarbeitung, Organisation und Koordination von pädagogischem Personal Fachkenntnisse zur Inklusion an Frankfurter Schulen Gute Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere zu
) Fähigkeit zur Gesprächsführung Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wertschätzender, freundlicher und respektvoller Umgang Gute kommunikative Fähigkeiten, reflektiertes Verhalten, Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Fähigkeit, in Krisen- oder Konfliktsituationen angemessen und ruhig zu reagieren Flexibilität im Denken und Handeln Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit Positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderung Bereitschaft zur Reflexion und kollegialen Beratung Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision
Was Sie mitbringen sollten: Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation mit gleichwertigen Fähigkeiten und Kenntnissen. Von Vorteil wäre eine bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe
Aufgaben:
Projektkoordination und Kooperation
Fachliche Beratung der Lehrkräfte und der Schulleitung
Mitwirkung bei der Information zum Pilotprojekt an der jeweiligen Schule (z. B. an Elternabenden etc.)
Einsatzkoordination in Kooperation mit der Schule
Fachliche Begleitung und Entwicklung des TIS Teams und des Konzeptes
Einarbeitungseinheiten und zum Teil Anleitung, Begleitung und Beratung der TIS-Kräfte
Mitarbeit an der Personalentwicklung
Mitarbeit bei der Personalplanung und -gewinnung
Gruppen- und Einzelfallbegleitung
Fachliche sozialpädagogische Gruppen- und Einzelfallbetrachtungen
Mitwirkung im Rahmen des Kinderschutzes
Qualitätsentwicklung
Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
Dienstellenbezogene und –übergreifende kooperative Zusammenarbeit