Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Einrichtungsleitung (w/m/d) in der Kinder- und Jugendhilfe {Pädagoge/Pädagogin}
Unternehmen:
Lebenshilfe Gießen e.V.
Anforderungen:
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sonderpädagogik, Pädagogik, Psychologie oder Erziehungswissenschaften · Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe nach Abschluss des Studiums · Eine Orientierung an modernen Standards der stationären Kinder- und Jugendhilfe · Bewusstsein für relevante gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen in Bezug auf die Arbeit stationärer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen · Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung · Hohe Belastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen · Teamfähigkeit und Abstimmungsbereitschaft bei gleichzeitiger Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten · Bereitschaft zur kritischen Reflexion der eigenen Arbeit · Kultursensibler Umgang · Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) · PKW-Führerschein Klasse B (3) Wünschenswert sind: · Master- oder Diplomabschluss mit einem einschlägigen Studienschwerpunkt · Fundierte fachliche Weiterbildungen mit pädagogischem Bezug · Leitungserfahrung · Erfahrung in der Umsetzung von Prozessen zur Organisations- und Teamentwicklung · Erfahrung mit intensivpädagogischen Settings und individualpädagogischen Maßnahmen
Aufgaben:
Verantwortung für die pädagogischen Abläufe und Prozesse der Burg Nordeck · Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung im Leitungsteam · Personalverantwortung für die pädagogischen Mitarbeiter*innen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung · Repräsentation und Kommunikation der Burg Nordeck nach innen und außen · Strategische Verantwortung für Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse unter pädagogischen Gesichtspunkten · Konzeptionsarbeit für die Gesamteinrichtung sowie Einführung, Umsetzung und Sicherung etablierter pädagogischer Standards im Rahmen der Qualitätssicherung · Kontinuierliche Qualitätssicherung bestehender Wohnformen der Burg Nordeck · Konzeptentwicklung für neue Wohnformen der Burg Nordeck sowie praktische Umsetzung neuer Angebote · Aufbau und Pflege einer kooperativen Führungskultur und Begleitung der Wohngruppenleitungen und der Teams bezüglich Selbststeuerung und Handlungsfähigkeit · Fallmanagement und Koordination mit dem Psychologischen Dienst · Krisengespräche und Kriseninterventionen · Sozialraumorientierung, Aufbau und Pflege von Kooperationen · Kontakte zu Eltern, Schulen, Ausbildungsstätten, Bildungsträgern, Ärztinnen und Therapeutinnen · Begleitung und Durchführung von Aufnahme-, Zurückführungs- und Hilfeplanung und den damit verbundenen Gesprächen · Gute Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Jugendämtern