Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiter:innen / Sozialpädagog:innen für die Kita-Sozialarbeit
Unternehmen:
casablanca gGmbH
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Kita-Sozialarbeiter: in benötigen Sie einen Abschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
Gute Kenntnisse in sozialen Beratungsthemen und in Beratungsmethoden
Kenntnisse im Kinderschutz
Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
Empathische, offene sowie diskriminierungssensible Haltung und Arbeitsweise
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen wie bspw. systemische Beratung
Gerne auch weitere Sprachkompetenzen
Klingt diese Stelle interessant für Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über dieses Portal. Bei Rückfragen können Sie sich gern an unsere Koordinatorin der Kita-Sozialarbeit Laura Bischoff wenden: lbischoff@g-casablanca.de
Aufgaben:
Die Kita-Sozialarbeiter: innen sind eingebunden in unser sozialpädagogisches Team vor Ort im Fachbereich der Familienförderung. Als ergänzender Teil der Teams rund um eine: n Koordinator: in sind Sie für mehrere Kitas zuständig und haben dort feste Anwesenheits- und Ansprechzeiten. Sie führen soziale Beratung und Elternbildungsangebote durch und veranstalten in Absprache mit den Kitas verschiedene soziale und erziehungsbezogene Angebote - eng vernetzt im Sozialraum und in Fachgremien. Die Angebote und Tätigkeiten werden dokumentiert und fachlich weiterentwickelt. Die Tätigkeit ist sehr vielseitig und bietet Raum zur fachlichen Entfaltung in einem neuen Feld der Sozialen Arbeit.
Beratung von sozialen, familiären, pädagogischen und migrationsbezogenen Fragen Wegbereitung zu Behörden und Information über erreichbare Angebote Netzwerkarbeit mit sozialräumlichen Akteuren und Institutionen regelmäßige Dokumentation Organisation von Veranstaltungen und Elternbildungsangebote Unterstützung von Kita-Leitungen bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Elternarbeit Weiterentwicklung und Auswertung der Angebote im Fachkräfte-Team Teilnahme an Steuerungsrunden und Gremienarbeit