Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Pflegefachmann/-frau
Unternehmen:
Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Geschäftsstelle
Anforderungen:
Die Ausbildung auf einen Blick: Die Altenpflege ist ein vielseitiger Beruf: Neben der Behandlungspflege und Dokumentation gehören auch die Bereitstellung von Medikamenten, die Durchführung von Pflegevisiten, die Planung von Arbeitsabläufen sowie die Beratung von Bewohner:innen sowie Angehörigen zu den täglichen Aufgaben einer examinierten Pflegefachkraft. Hierfür werden Kenntnisse in Erster Hilfe, Pflege, Hygiene sowie der Umgang mit demenzkranken Menschen benötigt. Eine qualitativ hochwertige dreijährige Ausbildung ist daher erforderlich.
Die Stiftung verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung zur Altenpflege: Du absolvierst die theoretische und praktische Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Während der praktischen Ausbildung arbeitest Du gemeinsam mit dem Pflegeteam.
einen mittleren Schulabschluss (z.B. von einer Realschule) ODER einen Hauptschulabschluss UND eine mindestens zweijährige Berufsausbildung bzw. eine einjährige Ausbildung als Pflegehelfer:in. Der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung. Für die Kommunikation mit unseren Bewohner:innen und mit dem Team kannst Du fließend Deutsch sprechen (Sprachniveau mindestens B2). Da wir in der Pflege eng mit Menschen arbeiten, kann der Beruf nur durch Personen ausgeübt werden, die auch gesundheitlich geeignet sind. Daher muss vor Beginn der Ausbildung ein aktuelles Gesundheitszeugnis vorgelegt werden.
dass du einfühlsam und interessiert auf Menschen zugehen kannst. Du solltest eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber pflegebedürftigen älteren Menschen und viel Freude am Umgang mit ihnen haben. Ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt ist ebenfalls wichtig, da du in deinem Beruf später eine große Verantwortung trägst.
Du aufgeschlossen, freundlich und motiviert bist. Du gerne im Team zusammen für hilfsbedürftige Menschen arbeitest. Dir Arbeiten im Schichtdienst nichts ausmacht. Eine gute körperliche Grundfitness ist hilfreich, da die Arbeit mit den Seniorinnen und Senioren auch körperlich herausfordernd sein kann.
Aufgaben:
Was Du bei uns lernst: Du erlernst in der dreijährigen Ausbildung zum staatlich anerkannten Pflegefachmann beziehungsweise zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau (m/w/d) umfassend die Pflege, Betreuung und Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen. Darunter zählt sowohl die Behandlungspflege wie die Wundversorgung, Spritzengabe und das Medikamentenmanagement als auch die einfühlsame Unterstützung unserer Bewohner:innen im Alltag, z. B. bei der Körperpflege, beim Ankleiden und bei der Speisenversorgung. Schon während der Ausbildung übernimmst Du Verantwortung und unterstützt bei Maßnahmen zur individuellen Förderung. Dafür begleitest und hilfst Du unseren Bewohner:innen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Du unterstützt dabei auch Heilungsprozesse, spendest Halt und Orientierung. Du kontrollierst und dokumentierst den Gesundheitzustand der Senior:innen und arbeitest dabei eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen. Du wirkst bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mit. Du lernst die allgemeinen Prozesse einer vollstationären Pflegeeinrichtung kennen und erwirbst darüber hinaus vertiefende Fachkenntnisse über aktuelle Qualitätsstandards, Qualitätsentwicklungen und rechtliche Grundlagen in der Pflege. Die Zusammenarbeit mit Bezugspersonen und Angehörigen unserer Bewohner:innen ist ebenfalls ein wichtiger Teil deines Arbeitsalltages. Das musst Du für die Ausbildung mitbringen: