Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
fachschule@hvd-bb.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ausbildung - NUR SCHULPLATZ - Erzieher *in (m/w/d) in Teilzeit ab 01.02.2026
Unternehmen:
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Anforderungen:
Fachhochschulreife in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen Dauer (Praktikum) oder mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung (s.u.). Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1) Die Probezeit an einer anderen Fachschule für Sozialpädagogik wurde nicht schon einmal nicht bestanden. Die Abschlussprüfung an einer Fachschule für Sozialpädagogik wurde nicht schon einmal nicht bestanden. Bei der berufsbegleitenden Ausbildung muss ein Arbeitsvertrag über eine erzieherische Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung im Umfang Die berufliche Vorbildung, welche beim mittleren Schulabschluss vorhanden sein muss, umfasst: den erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens drei Jahren oder den erfolgreichen Abschluss einer mindestens dreijährigen nichteinschlägigen Berufsausbildung oder eine nichteinschlägige Berufstätigkeit mit einem Umfang von mindestens vier Jahren.
Aufgaben:
Die Ausbildung Erzieher *in in Teilzeit ab 01.02.2026 umfasst drei Ausbildungsjahre. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem "Rahmenlehrplan für Unterricht und Erziehung/Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik. Gültig ab dem 2. Schulhalbjahr 2021/2022." In diesen drei Jahren sind Sie an zwei Tagen der Woche im Unterricht bei uns an der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik. Der Unterricht findet von 8.30-15.30 Uhr statt. An den anderen drei Tagen der Woche sind Sie in Ihrer Praxisstelle. Die Ferienzeiten richten sich nach den Schulferien des Landes Berlin. Das Schulgeld wird auf Antrag von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft übernommen. Den Antrag stellt die Fachschule gemeinsam mit den Studierenden.