Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@lhio.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Mitarbeiter im Sport- und Gesundheitsdienst (m/w/d)
Unternehmen:
Lebenshilfe e.V. Obere Nahe
Anforderungen:
Anforderungen/Qualifikation: abgeschlossene Ausbildung als Sportpädagoge*in, Physiotherapeut*in, Fitnesstrainer*in oder vergleichbar möglichst mit Erfahrung in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen fundierte Kenntnisse im Umgang mit den PC-Office-Anwendungen selbständiges, zuverlässiges, strukturiertes Arbeiten; hohe Flexibilität; Teamfähigkeit; Empathie für Menschen mit Behinderungen; gute körperliche und psychische Belastbarkeit; Identifikation mit unserem Leitbild und Beachtung der Gewaltprävention (hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und Authentizität) Führerschein Kl. B Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Verantwortung/Aufgaben: Individuelle, bedarfsorientierte Förderung und Begleitung der Werkstattbeschäftigten im gesundheitlichen Bereich gemäß QM-Prozessbeschreibungen an unseren Standorten im Stadtgebiet Idar-Oberstein Mitwirkung bei und Umsetzung von Ziel- und Maßnahmenplänen Festlegen des individuellen Behandlungsplans Gesundheitsförderung der Beschäftigten in Theorie und Praxis in den Bereichen Bewegung
Aufgaben:
Umgang mit Schmerzen, etc. Rehabilitation bestehender physischer Beeinträchtigungen beziehungsweise Prävention drohender Schädigungen und Risikofaktoren Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Angebote unter inklusiven Aspekten Einrichtungsbezogene und therapieergänzende Aufgaben (zum Beispiel Mitwirkung bei Ausstattung und Beschaffungen im Sport- und Gesundheitsbereich, Wartung und Pflege von Materialien, Geräten, Ausstattung, Beratung bezüglich Hilfsmitteln und Arbeitsplatzgestaltung, Teilnahme an (Sport-) Veranstaltungen anderer Einrichtungen, Verbänden, Vereinen) Mitwirkung im Qualitätsmanagement ISO 9001 und AZAV sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz