Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialpädagogische Einrichtungsleitung (m/w/d) im Landkreis Neunkirchen
Unternehmen:
Arbeiter-Samariter-Bund OV Neunkirchen e. V.
Anforderungen:
Das sollten Sie mitbringen: Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Psychologie oder einem vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Fachbereich oder Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen, im kaufmännischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung mit staatlich anerkanntem Abschluss
Berufserfahrung: Mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer Einrichtung gemäß dem Saarländischen Wohn-, Betreuungs- und Pflegequalitätsgesetz oder einer vergleichbaren Einrichtung oder Abgeschlossene Weiterbildung (mind. 460 Stunden) in den Bereichen Leitung, Management, Betrieb und Organisation, Recht, Geriatrie, Ethik, Gerontologie, soziale Betreuung sowie psychosoziale Unterstützung
Flexibilität und Klientenorientierung: Fähigkeit, die Arbeit individuell an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen Starke Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und hohe Einsatzbereitschaft Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen Wertschätzender Umgang mit Bewohnern, Angehörigen, Kollegen und externen Dienstleistern Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft, Herausforderungen flexibel zu begegnen Offenheit für Fort- und Weiterbildungen
Aufgaben:
Führung und Unterstützung des Teams bei der Betreuung von Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen in Wohngemeinschaften, inklusive der Förderung von Tagesstruktur und lebenspraktischen Fähigkeiten.
Leitung der Planung und Durchführung von Gruppenangeboten, sozialen Aktivitäten und Ferienfreizeiten zur Förderung der sozialen Teilhabe der Bewohner:innen, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote.
Verantwortung für das Krisenmanagement, frühzeitige Identifikation von Krisen und Entwicklung geeigneter Interventionen zur Krisenbewältigung.
Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Autonomie der Bewohner:innen, inklusive der Erstellung und Umsetzung individueller Teilhabepläne in Zusammenarbeit mit Bewohner:innen und Kostenträgern.
Verantwortung für die sozialtherapeutische Begleitung und Sicherstellung der fachlichen Standards, sowie die kontinuierliche Anpassung der Arbeitsweise an aktuelle Anforderungen.
Sicherstellung der konzeptionellen Standards der Einrichtung und deren Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam.
Leitung des Teams, Koordination von Arbeitsabläufen, Erstellung von Dienstplänen und Unterstützung der Mitarbeitenden bei der beruflichen Weiterentwicklung.
Vertretung der Einrichtung nach außen, Pflege und Ausbau von professionellen Netzwerken und Kooperationen mit relevanten Partnern.
Verantwortung für die ordnungsgemäße Dokumentation, Qualitätssicherung und regelmäßige Überprüfung der Aktenführung in den besonderen Wohnformen.
Fachliche Leitung der besonderen Wohnformen in Abwesenheit der Leitung oder stellvertretenden Leitung und Sicherstellung der Qualität der Betreuung.
Aktive Netzwerkarbeit und Kooperation mit externen Fachkräften und Institutionen zur umfassenden Unterstützung der Bewohner:innen.