Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialberater*in
Unternehmen:
Studierendenwerk Rostock-Wismar Anstalt des öffentlichen Rechts
Anforderungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) oder Sozialpädagogik (B.A.). Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Sozialrecht
. Sie treten selbstsicher auf und verfügen über Empathie und Belastbarkeit. Sie besitzen eine für die Beratung sichere Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch (B2 Niveau) und bringen idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse mit. Sie sind in der Lage komplexe Sachverhalte verständlich aufzuarbeiten und zu kommunizieren. Konfliktlösekompetenz gehört ebenso zu Ihren Fähigkeiten, wie eine selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Die sichere Anwendung der MS-Office-Programme ist für Sie selbstverständlich. Sie verfügen über einen Führerschein Klasse B und Fahrpraxis.
Aufgaben:
Der Bereich Soziale Dienste unterstützt Studierende bei der Bewältigung ihrer individuellen Lebens- bzw. Studiensituation und wirkt an der Verbesserung der Rahmenbedingungen im Lebensraum Hochschule mit.
Sie beraten die Studierenden in ihren persönlichen, komplexen, zumeist konfliktbehafteten Lebenslagen zu sozialen und finanziellen Rahmenbedingungen ihres Studiums im Einzelfall. Sie konzipieren, planen und führen Angebote für Gruppen durch (zum Beispiel Vorträge, Workshops) und beraten bei den verschiedenen Informationsveranstaltungen. Sie bearbeiten Anträge für verschiedene Unterstützungsleistungen (zum Beispiel Darlehensfonds, Mensa-Freitischkarte, Mensa-Kinderteller) gemäß der Vergabevorgaben. Sie koordinieren externe Beratungs- und Unterstützungsangebote. Sie unterstützen die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Fachkonzeptes für die Sozialberatung. Sie erstellen Informationsmaterialien für Ihren Aufgabenbereich in schriftlicher und digitaler Form. Sie führen die erforderliche Dokumentation und erstellen statistische Auswertungen. Sie leiten die Ihnen zugeordneten studentischen Tutor*innen fachlich an. Sie arbeiten eng mit unseren regionalen Partnern, insbesondere aus den Hochschulen, zusammen.