Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
unternehmenskommunikation@charite.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellte (d/w/m) Hochschulambulanz Sportmedizin
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als MFA Sie handeln stets im Interesse und Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten und deren An- und Zugehörigen Sie bringen sich aktiv und kreativ in die Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Prozesse ein Sie fördern eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams Sie bringen die Bereitschaft mit, Ihre Fachkompetenzen kontinuierlich zu erweitern
Aufgaben:
Die Hochschulambulanz für Sportmedizin ist eine interdisziplinäre Abteilung mit Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten bis zur Spitzensportlerin bzw. zum Spitzensportler. Wir betreuen u. a. Sportlerinnen und Sportler des Olympiastützpunktes, von Union Berlin und den Eisbären Berlin. Sie erwartet abwechslungsreiche Arbeit durch die Kombination aus administrativen und funktionsdiagnostischen Tätigkeiten (z.B. EKG, Lungenfunktionstest, Belastungs-EKG, Leistungsdiagnostik) mittels modernster Geräte der Medizintechnik. Wie bieten Ihnen geregelte Arbeitszeiten und gutes Arbeitsklima im ambulanten Setting. Sie sind zuständig für die administrative Aufnahme unserer Patientinnen und Patienten sowie für die Pflege der Patientendaten Sie beobachten und überwachen unsere Patientinnen und Patienten bezüglich der klinischen Krankenbeobachtung und leiten die Informationen an den ärztlichen Dienst weiter Sie unterstützen bei ärztlichen bzw. diagnostischen Untersuchungen und Therapien und führen diagnostische Maßnahmen selbständig durch Sie beraten und unterstützen Patientinnen und Patienten sowie ihre Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit Sie gestalten Arbeitsabläufe mit und dokumentieren ambulanzrelevante Daten