Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Tischlerin* (m/w/d) für den Arbeitsbereich Tischlerei
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Vorpommern
Anforderungen:
fachliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Tischler*in mit pädagogischer Zusatzqualifikation (z. B. gFAB) oder vergleichbarer Abschluss oder: Abschluss als Ergotherapeut*in mit fundierten Kenntnissen in der Holzverarbeitung
soziale Kompetenz & Herzblut: Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, idealerweise mit entsprechender Erfahrung im sozialpädagogischen oder rehabilitativen Bereich
: Sie verfügen über ein gutes Gespür für Strukturen, können Arbeitsabläufe effizient planen und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick
Teamfähigkeit & Eigenverantwortung: Sie arbeiten gerne im Team, sind aber auch in der Lage, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln
Reflexionsfähigkeit & Weiterentwicklung: Sie setzen sich gern mit Ihrer Arbeit auseinander, reflektieren regelmäßig Ihre Rolle und haben Freude an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
Flexibilität & Einsatzfreude: Sie bringen Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit (z. B. Marktstände, Veranstaltungen) mit
professioneller Umgang mit Nähe und Distanz – Sie verstehen es, tragfähige Beziehungen aufzubauen, ohne die professionelle Rolle zu verlieren
Führerschein Klasse B: Voraussetzung für Fahrten mit Dienstfahrzeugen
Aufgaben:
Anleitung & Unterstützung: Sie begleiten, fördern und unterstützen die Menschen mit Behinderung bei ihrer täglichen Arbeit in der Tischlerei – individuell, bedürfnisorientiert und mit viel Empathie
Planung & : Sie planen und organisieren Arbeitsabläufe, Materialien und benötigte Hilfsmittel – und passen diese flexibel an die Fähigkeiten und Entwicklungen der Beschäftigten an
Mitgestaltung der Produktion: Sie wirken aktiv bei der Herstellung von Produkten mit – sei es beim Zuschneiden, Schleifen, Zusammenbauen oder der Qualitätskontrolle
wirtschaftliches Arbeiten: Sie übernehmen Mitverantwortung für den sorgsamen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel und tragen zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Bereiches bei.
& Vermarktung: Sie bringen Ideen für neue Produkte ein, gestalten unser Sortiment mit und wirken bei der Vorbereitung und Durchführung von Märkten oder Verkaufsaktionen mit.
Hilfeplanung & : Sie unterstützen die Umsetzung individueller Hilfepläne und begleiten Teilnehmende des Berufsbildungsbereichs auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg