Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
mail@frauennotruf-koblenz.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Präventionsfachkraft (w/d) gesucht
Unternehmen:
Frauennotruf Koblenz e.V.
Anforderungen:
einer feministischen Grundhaltung Hoch- oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Pädagogik / Soziale Arbeit / Psychologie / Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Qualifikation zusätzlich einer fachlichen Expertise und Erfahrung im Bereich Prävention von Sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend sowie digitaler Gewalt ggfs. Mitarbeit/Leitungserfahrung in selbstverwalteten Trägerstrukturen zunächst auf zwei Jahre befristet in Teilzeit (19,25 Wochenstunden). Der Schwerpunkt liegt auf der Präventionsarbeit mit Jugendlichen und Fachkräften sowie der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Darüber hinaus wünschen wir uns Mitarbeit und Verantwortungsübernahme im Leitungsteam. Interesse an der Mitarbeit und Übernahme von Leitungsverantwortung in einer selbstverwalteten und autonomen, feministischen Einrichtung Feministischer Haltung mit Blick auf den gesellschaftlichen Kontext sexistischer Gewalt Kenntnissen und Engagement im Bereich Sexualisierte Gewalt Freude an Referent*innentätigkeit und einem sicheren Auftreten in der Öffentlichkeit Teamfähigkeit und Flexibilität im Arbeitsalltag Initiative und Eigenverantwortung im Hinblick auf vielfältige Aufgaben
Aufgaben:
Deine Aufgaben umfassen Präventionsarbeit (Workshops & Fortbildungen konzipieren und durchführen) mobile Sprechstunden an Schulen und Jugendzentren Teilnahme an Fort- und Weiterbildung zu Präventionskompetenzen und Gewaltformen Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Informationsveranstaltungen, Aktionen) Netzwerkarbeit (Teilnahme an Fachgruppen, Arbeitskreisen, Runden Tischen)