Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Heilpädagogin und Heilpädagoge (m/w/d) für Integration an der Grundschule am Brandenburger Tor (Mitte)
Unternehmen:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH
Anforderungen:
und Heilpädagoge (m/w/d) für Integration an der Grundschule am Brandenburger Tor (Mitte) HeyJobs-geprüft Mitte, Berlin Vollzeit / Teilzeit Ab 1-2 Jahren Erfahrung Vor einem Tag veröffentlicht
Ausbildung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Heilpädagoge oder eine vergleichbare Ausbildung (m/w/d)
, wenn möglich Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, Bereitschaft zum flexiblen Einsatz, eine strukturierte Arbeitsweise, Sprachkenntnisse in Russisch (wenn möglich, aber nicht zwingend), Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Pädagog:innen Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit, ausgeprägte Fähigkeiten zur Planung und Gestaltung abwechslungsreicher unterrichtsbegleitender und außerunterrichtlicher Angebote und Projekte, kreative, musische, sportliche oder handwerkliche Fähigkeiten, naturwissenschaftliche Interessen, Kommunikations- und Medienkompetenz, Kompetenzen zur Gestaltung von Gruppenprozessen und Angeboten im Sozialen Lernen und Dokumentation der Arbeit, Souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz,
Aufgaben:
Begleitung und Beratung von Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung in unterschiedlichen Lebensbereichen,
Förderung der sozialen Bindungen,
Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltags,
Unterstützung eigenständiger Interessen der Bewohnenden im Freizeitbereich,
Beratung bei Konfliktfällen,
Erstellung der pädagogischen Dokumentation,
Kooperation mit Angehörigen und rechtlichen Betreuenden,
Entwicklungsbegleitung und Förderung der Kinder,
Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen,
die Teilnahme an Studientagen und Fortbildungen,
Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers.