Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Gruppenleitung Arbeitsbereich (m/w/d) – 39 Wochenstunden, unbefristet
Unternehmen:
Praunheimer Werkstätten gGmbH
Anforderungen:
zum nächstmöglichen Termin eine Gruppenleitung Arbeitsbereich (m/w/d) – 39 Wochenstunden, unbefristet Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf zuzüglich des Abschlusses als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung oder sonderpädagogische Zusatzqualifikation; abgeschlossene Ausbildung als Arbeitspädagoge/-in oder Arbeitserzieher/-in
Das bringen Sie mit: Liegt kein Nachweis für die gFAB vor, ist der Erwerb des Abschlusses verpflichtend. Dazu wird eine pw° finanzierte Fortbildung angeboten Wünschenswert ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse 3/B EDV-Kenntnisse (MS Office) Grundkenntnisse in pflegerischen Anforderungen, gegebenenfalls Bereitschaft, sich diese anzueignen Kenntnisse über die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen in der Produktion Sorgfältige Arbeitsweise insbesondere bei der Bearbeitung von Aufträgen Fähigkeit, gruppendynamische Prozesse zu steuern und eine Arbeitsgruppe zu leiten Kenntnisse über Behinderungsarten und deren Auswirkung Kenntnisse über Methoden der Erwachsenenbildung wie Anleitungen und Unterweisungen, insbesondere unter der Berücksichtigung von
Behinderungen Technisches Verständnis Organisations- und Planungsfähigkeit Kenntnisse in Ergonomie und Arbeitssicherheit Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit Integrations-, Kooperations- und Kompromissfähigkeit Hohes Maß an psychischer und physischer Belastbarkeit Fähigkeit, in Krisen oder Konfliktsituationen angemessen und ruhig zu reagieren Bereitschaft zur Weiterentwicklung eigener fachlicher Schwerpunkte
Aufgaben:
Aufgaben
Selbständige Leitung einer Arbeitsgruppe
Gestaltung, Anleitung und Umsetzung von Konfektionierungs- und Fertigungsprozessen
Anleitung und Förderung der Werkstattbeschäftigten bei der Abwicklung von Produktionsaufträgen unter Berücksichtigung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Organisation der Arbeitsabläufe in einer Arbeitsgruppe und Sicherstellung der Qualität der Arbeitsergebnisse
Förderplanung und Dokumentation
Individuelle Pflege sowie Assistenz im lebenspraktischen Bereich