Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@pw-ffm.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung / Teilhabeassistenz
Unternehmen:
Praunheimer Werkstätten gGmbH
Anforderungen:
Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in; mindestens 2 Jahre fachfeldbezogene Berufserfahrung Gute Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere zu SGB IX und SGB VIII) Kenntnisse zum einzelfallorientierten Hilfeplanverfahren gem. SGB VIII Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Gute Fachkenntnisse zur Inklusion an Frankfurter Schulen Koordinationserfahrung in einer größeren Organisationseinheit und/oder gute Fachkenntnisse Inklusion an Schulen Fachliche Unterstützung und Moderation von Klärungs-/Veränderungsprozessen Grundkenntnisse zur kollegialen Beratung Fähigkeit zur Gesprächsführung Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und strukturiert zu arbeiten Wertschätzender, freundlicher und respektvoller Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern Fähigkeit, in Krisen- oder Konfliktsituationen angemessen und ruhig zu reagieren Belastungsfähigkeit Gute Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit, Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Flexibilität im Denken und Handeln Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit Positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderung Bereitschaft zu Fortbildung und Supervision
Aufgaben:
Koordination der Einsatzplanung und Ausfallsicherung Fachliche Begleitung der Mitarbeitenden und Teamkoordination Erkennen von Personalbedarfen, Mitwirkung im Einstellungsverfahren, Koordination der Einarbeitung neuer Teilhabeassistentinnen und Teilhabeassistenten Erkennen von Personalentwicklungsbedarfen Koordinierende Kommunikation mit Schulen, Eltern und Behörden Zeitnahe Bearbeitung aller Anfragen/Aufträge und fachliche Beratung (Antragsteller, Schule und Kostenträger) Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung