Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
cepelak@rehazentrum-neukloster.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Betreuungsfachkraft in der Besonderen Wohnform für Menschen mit Behinderungen m/w/d {Heilerziehungspfleger/in}
Unternehmen:
Verein für Blindenwohlfahrt Neukloster e.V.
Anforderungen:
- Abschluss zum/zur Heilpädagogen/In, Heilerziehungspfleger/In, Heilerzieher/In, Diplom-Sozialpädagogen/In, Diplom-/Rehabilitationspädagogen/In, Diplom-Pädagogen/ In mit sozial- oder sonderpädagogischer Studienausrichtung, Diplom-Psychologe/In, Gesundheits- und Krankenpfleger/In, Altenpfleger/In, Erzieher/In mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/In oder Ergotherapeut/In - positive Einstellung zur Arbeit mit behinderten Menschen - Fähigkeit zum verständnisvollen Umgang mit behinderten Menschen, Fähigkeiten und Bereitschaft, die individuellen Eigenarten der behinderten Menschen zu respektieren und ihre Probleme und Wünsche zu erkennen und zur Grundlage der eigenen Arbeit zu machen - Einfühlungsvermögen, Toleranz und Geduld, Offenheit, körperliche und geistige Belastbarkeit - Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit - Fähigkeit in Konfliktsituationen als Mediator tätig zu sein - Kooperationsfähigkeit und Bejahung der Prinzipien der Teamarbeit - Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung - Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins
Aufgaben:
Tätigkeit: Betreuungsfachkraft in der Besonderen Wohnform für Menschen mit Behinderungen Beschreibung: Förderung der Lebenszufriedenheit der Bewohner*innen durch psychisches, geistiges und soziales Training mit dem Ziel der Aufrechterhaltung beziehungsweise Verbesserung ihrer körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und ihrer sozialen Kompetenz Voraussetzung: