Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) für das Kooperationsprojekt EVEREST
Unternehmen:
SOS-Kinderdorf Berlin
Anforderungen:
abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom, B.A. oder M.A.)
Kompetenz, Einfühlungsvermögen und einen ressourcenorientierten Blick – Sie begegnen jungen Menschen mit Respekt, Offenheit und Verständnis für ihre individuellen Lebensgeschichten
pädagogisches Geschick und Freude an der Arbeit mit Gruppen, idealerweise mit Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung
eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, ebenso wie Teamfähigkeit und Freude an kooperativem Arbeiten in einem interdisziplinären Team
souveräner Umgang mit Dokumentation und Hilfeplanung, verbunden mit der Bereitschaft, sich fachlich weiterzuentwickeln
Motivation, sich für soziale Gerechtigkeit, Bildungsgleichheit und gesellschaftliche Teilhabe einzusetzen
professioneller Umgang mit Nähe und Distanz, verbunden mit der Fähigkeit, tragfähige Beziehungen aufzubauen und Grenzen klar zu kommunizieren
Aufgaben:
Das Projekt bietet Sprachförderung, berufspraktische Phasen, interkulturelle und sozialpädagogische Begleitung – damit Integration nicht nur im Beruf, sondern auch in der Gesellschaft gelingen kann.
Als Teil unseres multiprofessionellen Teams übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Förderung der jungen Teilnehmenden:
individuelle sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von jungen Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund im Übergang zwischen Schule, Qualifizierung und Beruf
Entwicklung und Umsetzung sozialer, kultureller und berufsbezogener Gruppenangebote, um die persönliche und berufliche Integration zu fördern
Motivationsarbeit und Stärkung persönlicher Ressourcen – Sie begleiten Ihre Klient*innen ermutigend durch Herausforderungen und Erfolge
und Durchführung von Exkursionen sowie unterstützende Projektaktivitäten im Rahmen einer ganzheitlichen Begleitung
Hilfeplanung und kontinuierliche Dokumentation, angepasst an die Bedarfe der Teilnehmenden und in enger Abstimmung mit dem Projektteam
Koordination und Kommunikation mit internen Fachkräften, Netzwerkpartnern und Bedarfsträgern – Sie sind Bindeglied und Mitgestalter*in im sozialen Unterstützungsnetz
Mitgestaltung eines vielfältigen und inklusiven Projektrahmens, der den jungen Menschen Sicherheit und Entwicklungsperspektiven bietet
professioneller und Betreutenschutz, unter Berücksichtigung aktueller Standards und Richtlinien