Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Oberärztin / Oberarzt für Präzisionsonkologie (d/w/m) Charité Comprehensive Cancer Center
Unternehmen:
Charite - Universitätsmedizin Berlin
Anforderungen:
Einstellungsvoraussetzung ist die deutsche oder eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie die erfolgreich abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung in der Inneren Medizin / Hämatologie und Internistische Onkologie.
Darüber hinaus fordern wir: Langjährige Erfahrung in klinischer Präzisionsonkologie mit klinischer Versorgung von Patientinnen und Patienten Umfassende Kenntnisse der zertifizierten Strukturen onkologischer Zentren sowie Zentren für Personalisierte Medizin Wissenschaftliches Profil: Habilitation beziehungsweise äquivalente wissenschaftliche Leistungen mit international sichtbarer Expertise Hohe Kompetenz in der Führung und Weiterentwicklung multiprofessioneller Teams Ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit, große Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit Ein wertschätzendes kollegiales Führungsverständnis, Freude an der Fort- und Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Abschnitten des Studiums oder der Ausbildung
Aufgaben:
Das CCCC als fächerübergreifende Einrichtung koordiniert die Krebsmedizin der Charité. Die klinische Umsetzung und Weiterentwicklung der Präzisionsonkologie ist ein wesentlicher klinischer Schwerpunkt mit der präzisionsonkologischen Ambulanz als zentralem Beratungsangebot und dem zertifizierten Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie (ZPM-Onkologie) beziehungsweise der Plattform Personalisierte Krebsmedizin der Charité (PPK-C), die multiprofessionelle molekulare und immunologische Tumorkonferenz (MiTB) sowie mehrere regionale, nationale und internationale Netzwerke. Enge Zusammenarbeit besteht mit den Studienzentralen der Krebsmedizin, insbesondere der Early Clinical Trials Unit (ECTU) des CCCC in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumormedizin (NCT) Berlin.
Sie übernehmen in Abstimmung mit der Leitung des CCCC die Führungsverantwortung des wachsenden multiprofessionellen Teams der Präzisionsonkologie. Hierzu gehört die oberärztliche Aufsicht und Weiterentwicklung der Ambulanz des CCCC mit dem Schwerpunkt Präzisionsonkologie, der Zweitmeinungs-Sprechstunde und der Sprechstunde für Karzinome mit unbekanntem Primärtumor (CUP). Sie sind verantwortlich für die Umsetzung und Weiterentwicklung präzisionsonkologischer Spezialangebote inklusive nNGM (nationales Netzwerk genomische Medizin), DNPM (Deutsches Netzwerk für Präzisionsmedizin), Modellvorhaben Genomdiagnostik und die präzisionsonkologischen Projekte im NCT. Sie sind Ansprechpartner für Präzisionsonkologie innerhalb der Charité, für externe Zuweiser und für direkte Patientenanfragen und koordinieren das outreach-Programm des CCCC und entwickeln dieses strategisch weiter. Zum Aufgabengebiet gehört ebenfalls die Weiterentwicklung der Präzisionsonkologie in wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien. Die Präzisionsonkologie ist organisatorisch im Onkologischen Zentrum des CCCC mit dem zertifizierten Zentrum für Personalisierte Medizin - Onkologie (ZPM-Onkologie) beziehungsweise der Plattform Personalisierte Krebsmedizin der Charité (PPK-C) aufgehängt
. Sie leiten diese Struktur und entwickeln sie konzeptionell und strategisch weiter und vertreten die Charité in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken. Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor. Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet.