Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@kiz-gallus.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialpädagogische Familienhilfe (m/w/d) {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
KIZ Gallus Mehr Generationen Haus
Anforderungen:
Wir wünschen uns von dir… - Ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit (B.A.) oder eine gleichwertige Qualifikation. - Berufserfahrene Fachkraft mit Freude an der Arbeit - Engagement, Neugierde und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern - Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen Handeln - Einen wertschätzenden, empathischen und respektvollen Umgang - Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel - Ersterfahrung im Kinderschutz Nach dem 01.01.1971 geborene Bewerber:innen müssen, laut Masernschutzgesetz, vor Aufnahme ihrer Tätigkeit mindestens zwei Masernschutzimpfungen oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern nachweisen. Eine Beschäftigung ist ohne diesen Nachweis nicht möglich.
Aufgaben:
Deine Aufgaben … Die Familienhilfe unterstützt Eltern - je nach ihren individuellen Bedarfen - in der Bewältigung ihrer Erziehungsaufgaben, begleitet bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen, entwickelt Problemlösungsstrategien mit der Familie in Bezug auf das familiäre Zusammenleben aber auch auf Arbeit, Gesundheit, Bildung und andere Themenfelder. Für die Kinder können schulische Themen, Interessen- und Begabungsfindung, Freizeitaktivitäten, soziales Lernen, Sport und vieles andere im Fokus stehen. In manchen Fällen kann der Kinderschutz im Vordergrund der Arbeit stehen. Es geht immer um eine respektvolle, individuell zugeschnittene und mit der Familie gemeinsam entwickelte Angebotsform mit dem Ziel, die Familie zu stärken und die Hilfe langfristig überflüssig zu machen.