Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Erzieher_in für unsere Tagesgruppe "Achterbahn" in TZ (30h)
Unternehmen:
pad - präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich - gGmbH
Anforderungen:
staatliche Anerkennung als Erzieher_in/Facherzieher_in für Integration
Sie bringen ein hohes Maß an Empathie und fachlicher Kompetenz, insbesondere im Bereich „Kommunikation“ mit
Sie arbeiten gern im Team, dabei ist es für Sie selbstverständlich, ihre_n Kollege_innen aktiv zu unterstützen
Sie sind belastbar und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick
Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst, reflektiert und verlässlich
Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen aus sozial benachteiligten Lebenssituationen und in der Jugendhilfe
Sie besitzen einen Führerschein
Persönliche Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Strukturierter, eigenverantwortlicher Arbeitsstil
Zuverlässigkeit
offen für neue Ideen
Reflexionsvermögen
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Aufgaben:
Zielgruppe bilden Kinder und ihre Familien, die sich in belastenden und zum Teil schwer benachteiligenden sozialen Lebenssituationen befinden, welche die Entwicklung der Kinder hemmen und dauerhaft schädigen können. Aufgabe einer Tagesgruppe ist es, die Entwicklung des Kindes durch soziales Lernen in der Gruppe, schulische Förderung, therapeutische Einzelarbeit sowie durch Eltern- und Familienberatung zu unterstützen, um den Verbleib des Kindes in seiner Familie zu sichern.
Aufbau und Pflege enger und vertrauensvoller Beziehungen zu den Kindern (in einem Bezugsbetreuer_innensystem) individuelle Unterstützung im Bereich der psychosozialen Entwicklung soziales Lernen in der Gruppe strukturieren und unterstützen Aufbau und Pflege einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung und Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Familienangehörigen Mitgestaltung der Eltern- und Familienarbeit schulische Förderung und Hausaufgabenhilfe Zusammenarbeit mit den Schulen der Kinder sozialtherapeutische Gruppenreisen und Projekte im Team organisieren, gestalten und durchführen Freizeitangebote entwickeln und anbieten Beteiligung an der Ausarbeitung und Umsetzung von Förderplänen/Erziehungsplänen Dokumentation, Aktenführung und Verfassen von Berichten Zusammenarbeit mit den fallführenden Sozialarbeitern_innen des Jugendamtes Teilnahme an Hilfekonferenzen