Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
personal-kjf@volkssolidaritaet.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Pädagogische Fachkraft nach KiFöG §23 (m/w/d) für unsere Einrichtung "Regenbogen" Oschersleben
Unternehmen:
Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Anforderungen:
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) , Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, die einer pädagogischen Fachkraft (m/w/d) entspricht mit mehrjähriger Berufserfahrung Ihr Arbeitsalltag ist geprägt von pädagogischem Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Eltern. Sie hegen große Begeisterung für die Begleitung der Entwicklung der Kinder nach ihren Bedürfnissen und Interessen und setzen sich für gleiche Bildungschancen aller Kinder ein. Ihr Werteverständnis ist geprägt von Akzeptanz und Weltoffenheit gegenüber allen Familien. Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Teamgeist und Flexibilität runden Ihr Profil ab. Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Aufgaben:
Sie unterstützen die Kita bei besonderen sozialen und pädagogischen Anforderungen, gleichen individuelle Benachteiligungen von Kindern aus und stellen Chancengleichheit. Sie stehen den Eltern und Erziehern beratend zur Seite. Sie erkennen Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern frühzeitig, um gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Eltern weiterführende Unterstützung einzuleiten. Sie stärken die Resilienz der Kinder, indem Sie methodische Angebote und Trainings in Kleingruppen erarbeiten und dem Team Möglichkeiten aufzeigen, welche Angebote in den KiTa- Alltag integriert werden können. Sie stärken die Team- und Netzwerkarbeit. Sie unterstützen und vermitteln bei Bedarf Beratungsangebote an professionelle öffentliche Stellen. Ihre praktische Arbeit mündet letztendlich auch in die Dokumentation und Berichterstattung.