Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@gvs-blankenburg.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Koordinator (m/w/d) Begegnungszentrum "Altes E-Werk"
Unternehmen:
GVS Blankenburg
Anforderungen:
Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Idealerweise Erfahrung in der Quartiersarbeit, Sozialraumentwicklung oder im Projektmanagement Kenntnisse über die Region Sachsen-Anhalt und die Bedarfe der lokalen Bevölkerung Freude an Teamarbeit und daran, kreative Lösungen für soziale Herausforderungen zu entwickeln Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und ein Gespür für die Bedürfnisse der Quartiersbewohner Unser Plus für Sie: Ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum Abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgaben mit echtem Mehrwert für die Gemeinschaft Eine faire Vergütung nach ETV-PTG (PARITÄTISCHER Entgelttarifvertrag) mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen und Sonderzahlungen
Aufgaben:
Das erwartet Sie bei uns: Koordination und Entwicklung des Begegnungszentrums "Altes E-Werk" als offenen und multifunktionalen Treffpunkt für alle Generationen Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Bürgern, Ehrenamtlichen, Vereinen, sozialen Initiativen und der Stadtverwaltung Planung und Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Begegnungsformaten, die das soziale und kulturelle Leben in Blankenburg bereichern Beratung und Unterstützung von Vereinen, Gruppen und Initiativen bei der Nutzung der Räumlichkeiten und Umsetzung eigener Projekte Entwicklung von Konzepten zur nachhaltigen Nutzung des "Alten E-Werks", insbesondere in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, soziale Integration und kulturelle Teilhabe Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung und Etablierung des Begegnungszentrums durch innovative Projektideen Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Projektentwicklung, inklusive Berichterstattung gegenüber Kooperationspartnern und Gremien