Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Ausbildung - Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d) ab 01.08.2025
Unternehmen:
Stiftung Hospital zum heiligen Geist - Frankfurt
Anforderungen:
Sie verfügen über das (Fach-)Abitur oder einen mittleren Schulabschluss
Sie bringen großes Interesse an Medizin, Naturwissenschaften und Technik mit
Sie können auch in herausfordernden Situationen Ruhe bewahren
Sie besitzen das nötige Einfühlungsvermögen, um unsere Patienten und Patientinnen sowie Ihre Angehörige bestmöglich zu betreuen
Ihre Stärken sind Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Darauf können Sie sich freuen:
Dreijährige Ausbildung mit
Aufgaben:
Es sind nicht immer nur Ärzte oder Ärztinnen, die in den Operationssälen um Patientinnen und Patienten stehen, sondern auch anästhesietechnischen Assistentinnen und Assistenten (m/w/d). Als Mitglied der Anästhesieteams betreuen sie ihre Patienten und Patientinnen vor, während und nach diagnostischen und operativen Eingriffen. In einer dreijährigen Ausbildung lernen Sie worauf Sie achten müssen und warum Sie als Fachpersonal im Krankenhaus nicht mehr wegzudenken sind.
Ablauf Ihrer Ausbildung: Die dreijährige Ausbildung setzt sich aus theoretischen und praktischen Blöcken zusammen, welche sich in regelmäßigen Abständen abwechseln Die praktische Ausbildung findet entweder im Krankenhaus Nordwest oder im Hospital zum Heiligen Geist statt, wobei die Theorieblöcke an der ATA-Schule des Klinikums Frankfurt Höchst (Varisano) stattfinden Während den praktischen Phasen
unterstützen Sie unsere Ärzte und Ärztinnen bei operativen Eingriffen und betreuen unsere Patientinnen und Patienten vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen Die Vorbereitung von Medikamenten und Durchführung medizinischer Diagnostik gehören ebenfalls zur Ihren Aufgaben Praktische Einsätze in stationären Pflegebereichen, der Funktionsdiagnostik, der Notaufnahme und der Zentralsterilisation geben Ihnen einen Einblick in weitere Bereiche der Krankenversorgung