Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
pavic.marko@hosc.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ökotrophologe (m/w/d) in der Ernährungsberatung und als Projektmitarbeiter (Bewegungslotse) in der onkologischen Bewegungstherapie
Unternehmen:
Stiftung Hospital zum heiligen Geist - Frankfurt
Anforderungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium Ernährungstherapie/ Oecotrophologen oder vergleichbare Ausbildung Gute Kenntnisse in Physiologie und Pathophysiologie Berufserfahrungen im Bereich klinische Ernährung sowie in der Betreuung onkologischer Patienten sind von Vorteil Vorteilhaft sind zudem eine Sport-/Bewegungsaffinität sowie Affinität zu Neuen Medien und digitalisierter Dokumentation Sie zeichnen sich durch eine sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft aus Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten Sie haben Freude an engagierter und konstruktiver Teamarbeit
Aufgaben:
Ökotrophologe (m/w/d) in der Ernährungsberatung und als Projektmitarbeiter (Bewegungslotse) in der onkologischen Bewegungstherapie Sie übernehmen die Ernährungsberatung und –therapie bei onkologischen und chirurgischen Patient:innen Sie sind zuständig für die stationäre und ambulante Versorgung mit enteraler und paraenteraler Ernährung Zudem unterstützen Sie als Bewegungslotse/in im MOVE-ONKO Projekt die Umsetzung der projektspezifischen, bewegungsbezogenen und digital gestützten Versorgungspfade zur Bewegungsförderung von onkologischen Patient:innen Screening, Sensibilisierung und (Kurz-)Beratung onkologischer Patient:innen zum Thema Bewegung als Supportivtherapie (nach projektinterner Schulung) Schnittstellenarbeit und bedarfsorientierte Übergabe der Patient:innen an die Bewegungsexperten im MOVE-ONKO Projekt Damit überzeugen Sie uns