Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Zeitpunkt eine verantwortliche Pflegefachkraft (m/w/d, Pflegedienstleitung)
Unternehmen:
3B Begleiten-Bilden-Begegnen e. V.
Anforderungen:
Abschluss einer Ausbildung als (a) Pflegefachfrau oder Pflegefachmann oder (b) Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger oder (c) Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder (c) Altenpflegerin oder Altenpfleger Praktische Berufserfahrung in dem erlernten Ausbildungsberuf von min. 2 Jahren innerhalb der letzten 8 Jahre Erfolgreicher Abschluss einer Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen mit einer Mindeststundenzahl, die 460 Stunden nicht unterschreiten soll
Flexibilität und Fähigkeit, die Werte des 3B-Verbunds den Mitarbeitern vorzuleben Freude an der Übernahme von Verantwortung Organisatorische Fähigkeiten Team- und Kooperationsfähigkeit Bereitschaft zur Fortbildung IT-Kenntnisse (v. a. MD Ambulant/Medifox) Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements Bereitschaft zur Fortbildung Führerschein Klasse B, gültige Fahrerlaubnis
Aufgaben:
Beratung über das Leistungsangebot des Pflegedienstes Ermittlung des Hilfebedarfs des Kunden und Erstellung der Pflegeanamnese Entscheidung über den Einsatz von Hilfsmitteln Information des Kunden und der Angehörigen über Art und Umfang der Betreuung Erstellung von Kostenvoranschlägen Abschluss von Pflegeverträgen Kontrolle der Pflegedokumentation und der Pflegeplanung Durchführung von Fallbesprechungen und Überwachung der Pflegeprozesse Durchführung von Pflegevisiten Mitarbeiterbezogene Aufgaben Aufsicht, Anleitung und fachliche Unterstützung der Pflegekräfte Erstellung der Dienstplanung Fachliche Leitung der Dienstbesprechungen Mitwirkung bei der Personaleinstellung Durchführung von Mitarbeitergesprächen und -beurteilungen Zeugniserstellung Überwachung der fachgerechten Einarbeitung neuer Mitarbeiter Planung und Organisation innerbetrieblicher Fortbildungen Urlaubsplanung Planung und Organisation von Fortbildung Planung, Organisation und Bewertung der Bezugspflege
Werbung von Neukunden Planung von Marketingaktivitäten Mitwirkung und Initiierung qualitätsfördernder Prozesse Auswertung der jährlichen Kundenbefragungen Beschwerdemanagement Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Co-Pflegedienstleitung, Mitarbeiter*innen, Fachbereichsleitung und Geschäftsführung Fachliche Verantwortung für alle Leistungen, die im Rahmen der Pflege und Betreuung erbracht werden. Durchführung von Dienst- und Fallbesprechungen Einhaltung der Schweigepflicht gegenüber Außenstehenden und Dritten