Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
kiezkuechen@bildungsmarkt.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialpädagogen*innen (m/w/d) - Berufsausbildung im kooperativen Modell
Unternehmen:
Kiezküchen GmbH
Anforderungen:
abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik ODER Pädagogen (m/w) mit einjähriger Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre ODER staatlich anerkannte Erzieher, Erzieher – Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspfleger jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation UND einjähriger Berufserfahrung mit der Zielgruppe (Jugendliche/junge Erwachsene) innerhalb der letzten fünf Jahre Kommunikationsstärke, selbstbewusstes Auftreten, Teamorientierung Sichere Kenntnisse in marktüblicher Office- und Anwendersoftware und dem Internet zuverlässiges Arbeiten teamorientiertes Handeln gute Arbeitsatmosphäre Begeisterung für Soziales eigenverantwortliche Arbeitsweise
Aufgaben:
Sie unterstützen unsere Teilnehmenden in der Berufsausbildung im kooperativen Modell. Ziel der sozialpädagogischen Begleitung ist die nachhaltige Stabilisierung, um eine dauerhafte Eingliederung zu erreichen. Sie fördern die berufliche und soziale Handlungskompetenz der Teilnehmenden und unterstützen die Entwicklung in Bezug auf die Anforderungen der Arbeits- und Lernwelt. Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung unserer jugendlichen Teilnehmenden Kompetenzbilanzierung und Standortbestimmung Sozialintegrative Unterstützung und Hilfestellung bei Problemlagen Zusammenarbeit mit den an der Ausbildung Beteiligten (Auftraggeber, Berufsschulen, Betriebe, Beratungsstellen) Suche von Kooperationsbetrieben für die Auszubildenden Vermeidung von motivationsbedingten Abbrüchen in der Ausbildung Erstellen individueller Förderpläne sowie Ergebnisdokumentationen