Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
bewerbung@lebmail.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Erzieher*in, (Fach-)krankenpfleger*in, Ergotherapeut*in (m/w/d)
Unternehmen:
Stiftung Lebensräume Offenbach Am Main
Anforderungen:
Aufgaben:
der Stiftung LEBENSRÄUME erwarten Sie nicht nur spannende Aufgaben und vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und einem hohen Maß an sozialer Verantwortung geprägt ist. Wie Ihr Arbeitstag bei uns aussieht: Sie planen und koordinieren die vom Kostenträger bewilligten individuellen Leistungen. Sie bauen eine tragfähige Beziehung zu den Menschen mit Unterstützungsbedarf auf. Sie arbeiten personenzentriert gemäß den Vorgaben des Bundesteilhabegesetzes. Sie fördern die Teilhabe der Menschen in die Gesellschaft und somit den Sozialraum und unterstützen die Entwicklung von mehr Selbstständigkeit bis hin zu Unabhängigkeit von Hilfsangeboten. Sie arbeiten mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuer*innen, Leistungsträgern und anderen Kooperationspartner*innen zusammen. Sie gestalten Krisen- und Konfliktmanagement lösungsorientiert. Sie organisieren und führen Gruppen und Einzelangebote gemäß der individuellen Ziele der Leistungsberechtigten durch. Sie pflegen zielgerichtet die Verlaufsdokumentation Ihrer psychosozialen Arbeit gemäß standardisierter Vorgaben. Wir freuen uns auf Sie, weil Sie … ein Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder eine Ausbildung als Fachkrankenpfleger*in, Ergotherapeut*in oder ähnliches abgeschlossen haben. idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit seelischer Behinderung sowie fundiertes Wissen zu psychiatrischer Krankheitsbildern, Versorgungsstrukturen und der aktuellen Sozialgesetzgebung besitzen. als professioneller Dienstleister mit Empathie, Klarheit, Respekt und Wertschätzung die sich uns anvertrauenden Menschen unterstützen. sich gut organisieren können, zuverlässig und flexibel sind, inbesondere auch in stressigen Zeiten. die Fähigkeit und Bereitschaft haben, sich fachlich und persönlich in das multiprofessionelle Team zu integrieren. Interesse daran haben, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten. gerne mit anderen Fachbereichen kooperieren und für neue Wege der sozialpädagogischen Arbeit offen sind. im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten und Datenbank-Anwendungen sicher sind. einen gültigen Führerschein besitzen.