Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
info@hvd-bb.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Ausbildung Erzieher *in in Teilzeit bei Humanistischer Verband Berlin Brandenburg in Berlin
Unternehmen:
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Anforderungen:
SupervisionZulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung an der Fachschule:- Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Studiengang oder die allgemeine Hochschulreife und eine fürdie Fachschulausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen Dauer oder- mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung (s.u.).-Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, (mindestens C1)- Die Probezeit an einer anderen Fachschule für Sozialpädagogik wurde nicht schon einmal nicht bestanden.-Die Abschlussprüfung an einer Fachschule für Sozialpädagogik wurde nicht schon einmal nicht bestanden.-Bei der berufsbegleitenden Ausbildung muss ein Arbeitsvertrag über eine erzieherische Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischenEinrichtung im Umfang von 19,7 - 28 Stunden vorgelegt werdenoder- oder eine nichteinschlägige Berufstätigkeit mit einem Umfang von mindestens vier Jahren. - Du begeisterst Dich für die Umsetzung der humanistischen Pädagogik, in der wir Kindern mit Respekt, Offenheit, Neugier sowie Geduld und Zurückhaltung begegnen Spielen. Forschen. Fragen.- Bereitschaft einen Schul- bzw. Ausbildungsvertrag mit unserer eigenen Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik abzuschließen
Aufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in gruppenoffener Arbeit entsprechend des Leitbildes- Individuelle Förderung der Kinder unter Berücksichtigung der Kita-Konzeption und der Qualitätsstandards- wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kolleg *innen und Eltern- Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und