Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
personal@frankfurter-verein.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
Teilhabemanagement / Sozialdienst (m/w/d) besondere Wohnform Oberräder Haus {Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin}
Unternehmen:
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. vergleichbare berufliche Qualifikation, Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in sozialen Notlagen und / oder mit psychischer Beeinträchtigung, Ausgeprägte Sozialkompetenz und kommunikatives Geschick auch in schwierigen Situationen, Einfühlungsvermögen und Überzeugungskraft, Ressourcenorientierung, Teamfähigkeit, hohes Maß an Kunden- und Serviceorientierung, Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, Freude an der Arbeit im Team, Flexibilität und organisatorisches Geschick sowie Sichere Anwenderkenntnisse in Word, Excel und Outlook sowie Führerschein Klasse B/III. Stellenumfang 39,0 Wochenstunden bzw. 100% der tariflichen Wochenarbeitszeit
Aufgaben:
Fallführung, Organisation und Anleitung von Assistenzleistungen, z. B. Unterstützung und Begleitung bei administrativen Angelegenheiten, bei Alltagserledigungen, zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, bei der Strukturierung des Tages und bei der Wahrnehmung sozialer Kontakte, zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, zur Förderung der Verständigung und Mobilität, Krisenintervention, Bedarfsermittlung, Hilfeplanung, Erledigung der mit der Arbeit verbundenen administrativen Aufgaben, einschließlich Dokumentation, Mitwirkung an der Hausorganisation, Teilnahme an Arbeitsgruppen und Mitwirkung an der (Weiter-)Entwicklung der Einrichtung, enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten, Institutionen, Behörden und gesetzlichen Betreuer:innen, Übernahme von Früh- und Spätdiensten, Wochenend- und Feiertagsdiensten und telefonischer Rufbereitschaft sowie Mitarbeit an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung.