Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten

Es handelt sich nicht um eine gültige E-Mail-Adresse

Bitte überprüfen Sie ihren Profil-Link.

Mit Klick auf „Jetzt bewerben“ werden Ihre Daten an das Unternehmen unter
olaf.schuette@fjp-media.de übermittelt. Sie akzeptieren unsere Datenschutzbestimmungen.

Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle

Stelle:
eine/n Jugendbildungsreferent*in
Unternehmen:
fjp>media e.V.
Anforderungen:
abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Medienpädagogik/Medienbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, Kenntnisse im Bereich Jugendbildung und Medienpädagogik, Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften, insbesondere SGB VIII, Kenntnisse von Struktur, Organisation und Arbeitsweise öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe, Erfahrungen im Projektmanagement, gutes Organisationsvermögen, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft, auch zu Wochenendarbeit, hohes Maß an Belastbarkeit und Eigenständigkeit, hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit einschließlich der Fähigkeit zur Moderation und Präsentation, soziale und interkulturelle Kompetenz, sicherer Umgang mit neuen Medien, grundlegende Kenntnisse von Office-Anwendungen, PKW-Führerschein Klasse B.
Aufgaben:
Leitung des Bereichs Jugendbildung, Entwicklung von Jugendbildungsveranstaltungen, Fachtagen und Weiterbildungen sowie selbstständige Erarbeitung entsprechender pädagogischer inhaltlicher Konzepte, eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen, eigenverantwortliche und selbstständige Anleitung hauptamtlicher Mitarbeiter*innen im Bereich Jugendbildung, Koordination der Arbeit, Leitung von Teambesprechungen und Weiterbildung, Aufbau, Schulung, Anleitung und Betreuung junger Teamer*innen und Referent*innen, Initiierung, Unterstützung und Beratung regionaler Initiativen und Projekte, eigenverantwortliche Dokumentation der Arbeiten sowie geeignete Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Stellungnahmen und Analysen zu Fragen der Jugendpolitik, der Jugendverbandsarbeit sowie der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, eigenverantwortliche und selbstständige konzeptionelle Arbeit an Bildungsprojekten mit medienpädagogischem Schwerpunkt, Evaluation der Arbeit, eigenverantwortliche Aufarbeitung von Informationen und Erarbeitung beziehungsweise Erstellung von fachlichen pädagogischen Materialien, Vertretung des Bereichs gegenüber Politik, Verwaltung und Verbänden sowie Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen. Anforderungen