Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
examinierte Pflegefachkraft Schwerpunkt Blindheit, Voll- oder Teilzeit (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
Unternehmen:
BWS Blindenwohnstätte Kniesehaus gemeinnützige Betriebs GmbH - Zivildienststelle
Anforderungen:
Motivation, etwas zu bewirken – über die aktuelle politische Situation hinaus
· Lust, sich weiterzuentwickeln
· Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2), damit Sie unseren blinden oder seheingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohnern gut erklären können, was Sie gerade für sie tun
· Eine abgeschlossene Gefühl für den persönlichen Kontakt zu bekommen. Falls Sie schauen wollen, wie es bei uns so ist, vereinbaren Sie am besten einen Termin, das geht auch per E-Mail und auch ohne vorherige Einsendung all Ihrer Unterlagen. Wichtig ist vor allem, dass Sie Pflegefachkraft sind, ausreichend Deutsch sprechen und Lust haben, mit blinden Menschen Team etwas aufzubauen. Bringen Ihre Wünsche für die Arbeitszeit einfach zum Bewerbungsgespräch
Aufgaben:
Blinde Menschen pflegen heißt blindes Vertrauen pflegen Die Pflege blinder oder seheingeschränkter Menschen ist etwas ganz Besonderes. Nahezu alle Bewohnerinnen und Bewohner im Kniesehaus sind erst im Alter erblindet und haben es schwer, sich daran zu gewöhnen. Vieles müssen sie nun völlig neu lernen. Sie sind stark auf Hilfe angewiesen und müssen einen großen Vertrauensvorschuss leisten. Schon allein deshalb ist die Tätigkeit als Pflegefachkraft im Kniesehaus anders als in anderen stationären Einrichtungen der Altenhilfe. Kommunikation ist alles Der Alltag ist geprägt durch sprachliche Verständigung: Wer Sie sind, wo Sie sich im Raum befinden, wo die Tasse steht oder dass Sie gerade die Handtücher hinhängen. Und was machen Sie als nächstes? Die Bewohnerinnen und Bewohner lernen mit Ihnen, worauf es ankommt und sagen Ihnen, was sie brauchen. Demenziell Erkrankte vermitteln wir in geeignete Einrichtungen. Ankommen und sich gesehen fühlen Ihre Pflegedienstleitung Alexandra Drebs begrüßt Sie an Ihrem ersten Arbeitstag und begleitet Sie auf einem Rundgang durch die zwei Wohnbereiche, um Sie mit allem bekannt zu machen. Sie lernen das Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen kennen, die Sie insbesondere in der ersten Zeit unterstützen. Regelmäßige Gespräche mit Frau Drebs, eine Einarbeitungsmappe, Teamsitzungen und ein Mentorensystem ermöglichen es Ihnen, sich über Ihre Gedanken und Fragen auszutauschen und sich einzufinden. Die überschaubare Größe des Kniesehauses erleichtert den Einstieg. Alle kennen und unterstützen einander. Hier werden Sie gesehen! Ihre Ideen sind gefragt! In Entscheidungs- und Abstimmungsfragen sorgen kurze Wege für rasches Vorankommen. Das Kniesehaus als Unternehmen entwickelt sich ständig weiter, sodass Ihre Ideen für die Verbesserungen von Abläufen willkommen sind. Gestalten Sie mit! Bringen Sie sich ein, hinterfragen Sie Vorgaben kritisch und kommen Sie mit Ihrer Pflegedienstleitung dazu ins Gespräch. Erinnern Sie sich an die Gründe, warum Sie ursprünglich eine Tätigkeit in der Altenhilfe gewählt haben. Das Ziel ist immer, eine Verbesserung im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner herbeizuführen.
Jeden Tag als lebenswürdigen Tag gestalten und zelebrieren · Mit viel Freude dafür sorgen, dass es den blinden und seheingeschränkten Bewohnerinnen und Bewohnern im Kniesehaus gut geht · Spaß mit den anderen im Team haben · Respektvoll, klar im Umgang und in der Kommunikation etwas bewegen wollen · Im Blick haben, was zu tun ist · Sich verantwortlich fühlen für den reibungslosen Ablauf während Ihrer Schicht · Sich selbst und Ihr Team organisieren und leiten · Ärzte und Verwaltung organisieren · Kommunikation mit dem Empfang · mit Freude zur Schicht kommen und mit Freude wieder gehen · Eine durchdachte Übergabe der Schicht, um Qualität zu