Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsdaten
Egal, ob Sie eine Stelle für den Berufseinstieg suchen oder bereits Berufserfahrung mitbringen:
Bei uns werden Sie fündig!

Informationen zur Stelle
Stelle:
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) für BENN in TZ (25 – 30h)
Unternehmen:
pad - präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich - gGmbH
Anforderungen:
Sozialpädagog_in (Dipl./MA/ BA), Sozialarbeiter_in oder vergleichbare Qualifikation (andere Abschlüsse sind bei entsprechender Arbeitserfahrung auch möglich)
Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen, sind kontaktfreudig und kommunikativ.
Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz und trauen sich zu zwischen verschiedenen Kulturen und Menschengruppen zu vermitteln.
Sie können mit verschiedenen Menschen und deren unterschiedlichen Weltsichten gut und professionell umgehen.
Sie arbeiten eigenständig und bringen gerne Ideen ins Team ein
nach Möglichkeit mit Sprachkenntnissen in Arabisch / Vietnamesisch / Russisch / Ukrainisch / Türkisch oder Serbisch.
Nach Möglichkeit mit Erfahrungen in der Gemeinwesenarbeit/ Community Organizing/ Bürger_innenbeteiligung
Nach Möglichkeit mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend und am Wochenende
Aufgaben:
Die BENN-Teams organisieren Beteiligungsprozesse, unterstützen gemeinschaftliche Aktionen und bauen Kooperationen mit lokalen Akteuren der Stadtteilarbeit auf. BENN stärkt das vorhandene Engagement vor Ort und fördert Strukturen und Initiativen zur Gestaltung des Zusammenlebens in einer diversen Nachbar_innenschaft.
Ansprache und Aktivierung von Nachbar_innen mit und ohne Fluchtgeschichte mit dem Ziel, ihre Teilhabe in der Nachbarschaft zu erhöhen und zur Mitgestaltung einzuladen Selbstständige Planung und Durchführung von (niedrigschwelligen) Aktivitäten beispielsweise Veranstaltungen oder Formate wie beispielsweise ein Sprachcafé oder Kiezspaziergänge (Formate werden gemeinsam im Team entwickelt, eigene Projektideen sind sehr willkommen) Vermittlung von Interessierten in (Sport-)Vereine und bestehende Initiativen Regelmäßige (mobile) Präsenz in der Nachbarschaft und in den Gemeinschaftsunterkünften Unterstützung und Aufbau von ehrenamtlichem Engagement, Beziehungspflege zu Ehrenamtlichen Planung und Durchführung von regelmäßigen Stadtteilfesten und – aktionen, wie beispielsweise Kiezfeste und ein jährliches Fußballturnier für Kinder und Jugendliche